POSTBANK MIT BESTEM ONLINE-AUFTRITT EINER FILIALBANK IN DEUTSCHLAND
ID: 732168
POSTBANK MIT BESTEM ONLINE-AUFTRITT EINER FILIALBANK IN DEUTSCHLAND
55 Bankportale im deutschsprachigen Raum im Test / 18 Kategorien bewertet
Die Postbank erhielt zum dritten Mal in Folge den renommierten PASS Online-Banking-Award für den besten Online-Auftritt einer Filialbank in Deutschland. "Ein führendes Onlineangebot ist in der Bedeutung für die Kunde-/ Bankbeziehung gerade im Consumer-Banking entscheidend. Der Erfolg freut uns daher sehr und bestätigt unsere integrierte Retailstrategie", so Gérard Derszteler, verantwortlich für den Direktvertrieb in der Postbank. In der Laudatio der PASS Consulting Group wurde die Postbank für ihr vielfältiges Produktangebot, die gute Nutzerführung, den Komfort im Online-Banking und die Online-Abschlussmöglichkeit fast aller Produkte gelobt. Damit übernehme die Bonner Bank eine Vorreiterrolle in der Finanzdienstleistungsbranche.
Erfreulich ist auch der erste Platz für die Postbank in der Kategorie "Vorsorgen
Versichern", die für die Kunden im Zuge der Altersvorsorge immer wichtiger wird. "In diesem Bereich lässt sie die Konkurrenz weit hinter sich", so die einhellige Meinung der Tester des PASS Studienteams.
Die Studie "Online-Banking" wird alle zwei Jahre durchgeführt. In der Studie 2012 untersuchte PASS die Online-Auftritte von 55 führenden Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Expertenanalyse hat das PASS Studienteam die Anbieter in 18 Kategorien anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs bewertet.
Pressekontakt:
Jürgen Ebert
+49 228 920 12110
juergen.ebert@postbank.de
Kerstin Lerch-Palm
+49 228 920 12113
kerstin.lerch-palm@postbank.de
Das Siegerlogo in druckfähiger Version finden Sie unter www.postbank.de/auszeichnungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732168
Anzahl Zeichen: 2125
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2688 mal aufgerufen.