Hightech-Exporte legen im ersten Halbjahr um 4,4 Prozent zu

Hightech-Exporte legen im ersten Halbjahr um 4,4 Prozent zu

ID: 732753
(PresseBox) - .
- Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnik begehrt
- Frankreich bleibt wichtigstes Abnehmerland
- Importe steigen um 7,7 Prozent
Der Exportmotor in der deutschen Hightech-Branche läuft weiter rund. Im ersten Halbjahr 2012 verkauften deutsche Unternehmen Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Unterhaltungselektronik im Wert von 14,5 Milliarden Euro ins Ausland. Das ist eine Steigerung um 4,4 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, wie der Hightech-Verband BITKOM mitteilte. "Hightech made in Germany waren im ersten Halbjahr weltweit begehrt", sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Angesichts von Euro-Krise und weltweiter Wachstumsabschwächung ist das ein sehr gutes Ergebnis." Der Zuwachs geht vor allem auf steigende Exporte von Kommunikationstechnik wie Telefonanlagen, Handys und Netzwerktechnik zurück, die um 8,3 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro zulegen konnten. Bei der Unterhaltungselektronik fällt die prozentuale Steigerung mit 9,7 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro sogar noch etwas höher aus. Die Ausfuhren von IT-Hardware wie Computer, Drucker oder Zubehör blieben mit 6,6 Milliarden Euro praktisch unverändert (minus 0,3 Prozent). Im ersten Halbjahr liefen die Geschäfte für die Hightech-Exporteure vor allem im Juni gut. In diesem Monat legten die Ausfuhren verglichen mit dem Juni 2011 um 11,9 Prozent zu.
Hauptabnehmerländer deutscher Hightech-Produkte waren unverändert Frankreich (1,29 Milliarden Euro), Großbritannien (1,18 Milliarden Euro) und die Niederlande (1,1 Milliarden Euro). Auf Platz vier folgt Italien, wohin Waren im Wert von 1,08 Milliarden Euro geliefert wurden- ein Anstieg um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Importe von Hightech-Produkten legten im gleichen Zeitraum um 7,7 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro zu. Bei der Unterhaltungselektronik fiel das Importplus mit 18,1 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro besonders groß aus. Mit Abstand bedeutendstes Lieferland bleibt China. Von dort kamen Waren im Wert von 9,27 Milliarden Euro.


Zur Datenquelle: Grundlage der Angaben sind Berechnungen des BITKOM auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  IS Wirtschaftskanzlei Köln : Immobilieninvestment nur nach TÜV-geprüfter Sanierung xaxTALK Controlling in Bochum am 25.10.2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2012 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732753
Anzahl Zeichen: 2751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Exporte legen im ersten Halbjahr um 4,4 Prozent zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z