Im UNI.DE Magazin gibt es ein neues Special: Tierleben

Im UNI.DE Magazin gibt es ein neues Special: Tierleben

ID: 732808

UNI.DE möchteüber den Umgang mit Tieren informieren und aufklären



Im UNI.DE Magazin gibt es ein neues Special: TierlebenIm UNI.DE Magazin gibt es ein neues Special: Tierleben

(firmenpresse) - In der neuen Kategorie "Tierleben" geht es um moralische Fragen, die sich aus dem menschlichen Umgang mit Tieren ergeben. Hierbei stehen insbesondere Fragen nach der Legitimität der Nutzung von Tieren für menschliche Interessen im Mittelpunkt.

Warum gibt es Massentierhaltung?
Kleine, übereinander gestapelte Käfige, nicht größer als ein DIN A4-Blatt, enge, verdreckte Ställe ohne Tageslicht und Kälber, die ihren Müttern kurz nach der Geburt entrissen werden. Was sich wie ein Horrorszenario anhört, und für den Menschen, würde er sich in dieser Lage befinden, unerträglich wäre, ist für Millionen von Tieren weltweit Alltag. Dabei versprechen Werbung und Verpackung etwas ganz anderes: Fröhliche Kühe, die mit ihren Kälbern auf der Weide grasen, gesunde Hennen, die zufrieden ihre Eier ausbrüten und Schweine, die gerne im Mist wühlen.

Respekt vor der Kreatur?
Auch Tiertransporte bedeuten erhebliches Leid für Hunderttausende Lebewesen täglich - alleine in Deutschland. Mit der industriellen Fleischproduktion sind sie untrennbar verbunden und wer das nicht unterstützen will, muss seinen Konsum tiefgreifend überdenken. Aufgrund der zahlreichen Lebensmittelskandale - von BSE und Maul und Klauenseuche bis hin zu Dioxin im Tierfutter und die Gefahr von Antibiotika im Fleisch - bieten Bauern nun auch Schweineleasing an. UNI.DE hat hierzu weitere Infos zusammengestellt.

Darf unsägliches Tierleid für die Freiheit der Forschung in Kauf genommen werden?
Was ist dran am Bild des herzlosen Tierquälers mit Doktortitel? Ob Tierversuche für die Forschung unverzichtbar sind, bleibt umstritten - aber es gibt immer mehr Alternativen. UNI.DE zeigt welche. Zudem gibt es ein Gütesiegel, welches z.B. Kosmetika ausweist, die garantiert ohne Tierleid hergestellt wurden.

Warum ist Biodiversität wichtig?
Jeden Tag sterben rund 150 Tier- und Pflanzenarten. Die Ursachen sind längst bekannt: globale Armut, ungebremstes Wirtschaftswachstum und allgemeine Profitgier. Jede einzelne Art übt Einfluss auf unsere Umwelt aus - droht Artensterben, dann leiden die Vegetation und natürlich auch der Mensch. UNI.DE beichtet auch von der Studienrichtung Wildlife Management des Bachelorstudiengangs Tiermanagement, wo Studierende lernen sollen, diesen Entwicklungen entgegenzusteuern.



Weitere Artikel zum Thema "Tierleben" gibt es unter: http://uni.de/tierleben
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 von Studenten gegründet und ist heute mit über 1 Mio. Besuchern pro Monat eine der führenden deutschsprachigen Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Ausbildung, Finanzen, Auslandsstudium, Job und Karriere. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie E-Mail Provider, Free SMS, aktuelle Hochschulnews, Jobsuche sowie ein Shoppingportal und ein deutschlandweiter Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie ImmobilienScout24 und Mitfahrgelegenheit sowie durch regelmäßige Umfragen und Videos zu Themen des Studentenlebens. Hochschulen informieren auf www.uni.de täglich über ihre Aktivitäten und präsentieren sich im Hochschulbereich ganzseitig. Mit der Künstlerplattform studentART spricht UNI.DE gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe.



PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339 München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Humanitas Helvetica: Geldwäscherei in der Schweiz - Beispiel kasachische Akteure 100.000 Euro Preisgeld für Nachbarschaftsprojekte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2012 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732808
Anzahl Zeichen: 2551

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im UNI.DE Magazin gibt es ein neues Special: Tierleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht ...

Im Stress zwischen Vorlesung, Seminar, Prüfung und Credit-Points bleibt Studenten oft nicht viel Zeit und Muße, um über das eigene Leben zu reflektieren. Während einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg haben sie auch andere Sorgen und im ...

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod ...

Diesen Monat widmet sich das Studentenportal UNI.DE einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem voller Tabus ist: Sterben und Tod. Warum wird über das Thema nicht gerne gesprochen? UNI.DE möchte mit dem Monatsthema Tod Ängste beleuchten und dem V ...

UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung ...

Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt im ...

Alle Meldungen von UNI.DE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z