Ältere FrauÂen leÂben heuÂte selÂteÂner allein als noch vor 20 JahÂren
ID: 732938
Ältere FrauÂen leÂben heuÂte selÂteÂner allein als noch vor 20 JahÂren
Männer ab 65 Jahren wohnen seltener in einem Einpersonenhaushalt als Frauen im gleichen Alter. Im Jahr 2011 waren 19 % der Männer ab 65 Jahren alleinlebend. Bei den älteren Männern hat sich - im Gegensatz zu den Frauen - die Alleinlebendenquote in den letzten 20 Jahren leicht erhöht. 1991 betrug sie 16 %.
Bei Frauen und Männern im Alter von 18 bis 64 Jahren hat das Alleinleben im Vergleich zu 1991 zugenommen. Während damals nur 12 % der Frauen dieser Altersgruppe in einem Einpersonenhaushalt wohnten, waren es 2011 knapp 17 %. Bei den 18- bis 64-jährigen Männern stieg die Alleinlebendenquote sogar von 13 % auf 23 %.
Detaillierte Ergebnisse zum Thema Alleinleben enthält die Pressebroschüre, "Alleinlebende in Deutschland. Ergebnisse des Mikrozensus 2011" die im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zum Download zur Verfügung steht. Daten zu den Themen Haushalte, Familien und weitere Lebensformen liefert die Fachserie 1, Reihe 3 "Haushalte und Familien - Ergebnisse des Mikrozensus 2011".
Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Haustein,
Telefon: +49 611 75 8134
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330
Mail: presse@destatis.de
URL: http://www.destatis.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732938
Anzahl Zeichen: 2307
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.