Wenn's kühler wird: im Zwiebel-Look aufs Rad

Wenn's kühler wird: im Zwiebel-Look aufs Rad

ID: 732959

ADFC Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Fahrradkleidung in der kalten Jahreszeit



Mütze, Handschuhe und Anorak? viel mehr braucht man auch im Winter nicht zum entspannten FahrradfahrMütze, Handschuhe und Anorak? viel mehr braucht man auch im Winter nicht zum entspannten Fahrradfahr

(firmenpresse) - Draußen wird es kalt und nass, die ersten Radler motten ihre Räder ein. Dabei gibt es keinen Grund, im Herbst und Winter mit dem Radfahren aufzuhören. Vorausgesetzt, man wählt die richtige Kleidung. Für die üblichen Entfernungen im Alltag reicht legere Freizeitkleidung mit einem dünnen Anorak. Um sich den Radelspaß auch bei widrigem Wetter zu erhalten, rät der ADFC Rheinland-Pfalz e.V., Mainz, zum Mehrlagen-Look: "Man erleichtert sich das Leben, wenn man berücksichtigt, dass man auch bei niedrigen Temperaturen ins Schwitzen kommt. Nasse Sachen sind unangenehm auf der Haut und man unterkühlt leicht", so Christian von Staden, Landesvorsitzender des ADFC. "Die Lösung lautet: Zwiebel-Prinzip mit funktioneller Kleidung. Das heißt, lieber mehrere dünne Schichten übereinander anziehen anstatt einer dicken. Außerdem: Kopf, Hände, Knie und Füße müssen gut geschützt werden, sie liegen im kalten Fahrtwind." In der dunklen Jahreszeit ist es zudem wichtig, dass die Kleidung Licht reflektiert - zur eigenen Sicherheit.

Baumwolle ist als Fahrradbekleidung in Herbst und Winter nicht unbedingt geeignet. Sie speichert bis zu 40 Prozent Feuchtigkeit, die dann auf der Haut verdunstet und kühlt. Jede einzelne Kleidungsschicht sollte nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen und sie gleich nach außen abgeben. So bleibt der Körper trocken. Das leisten z.B. moderne Funktionsmaterialien: Unterwäsche und Hemden gibt es heute für jeden Geschmack, darüber eine Jacke und eventuell eine leichte Regenjacke, die den kalten Wind abhält. Dazu kommt eine warme Hose, bei Bedarf mit Regenschutz und - ganz wichtig - warme, wasserfeste Schuhe, Handschuhe und Helm. Dann können selbst Minusgrade den Fahrradfan nicht schrecken; getreu dem Spruch: "Die Fahrradsaison endet am 31. Dezember und beginnt erst wieder am 1. Januar!"

Nähere Informationen zum ADFC Rheinland-Pfalz e.V. unter www.adfc-rlp.de



Bildrechte: pressedienst fahrrad


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ADFC Rheinland-Pfalz e.V., mit Geschäftsstelle in Mainz, ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände von Bad Dürkheim bis Worms und zählt derzeit rund 3.600 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr sieht er das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen an.



PresseKontakt / Agentur:

MARA Redaktionsbüro
Marion Raschka Marion Raschka
Rheinstraße 22
76870 Kandel
marion.raschka(at)t-online.de
07275/5047
http://www.mara-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Liebe spazieren / Erster Liebesweg der Schweiz in der Region Luzern - Vierwaldstättersee Erhard Sport unterstützt den Homeless World Cup in Mexico City
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2012 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732959
Anzahl Zeichen: 2053

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Wassenberg
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131/37 11 08

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn's kühler wird: im Zwiebel-Look aufs Rad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADFC RLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radelnswerte Touren im Herbst ...

Die beiden typischen Pfälzer Früchte - Trauben und Kastanien - sind jetzt reif, und der Wald steht in voller Farbenpracht: Gründe genug, das Fahrrad für ein paar herbstliche Touren durch Rheinland-Pfalz zu nutzen, rät der ADFC RLP (Allgemeine De ...

Transporträder: Sie bringen"s - dienstlich wie privat ...

Für Großeinkäufe, sichere Kindertransporte oder schnellen Lieferservice: Lastenräder sind zwei- oder dreirädrige Alternativen zu Pkw und Kleintransporter. Gestaltet je nach Einsatzzweck sind ihnen stabile Rahmen, ausladende Gepäckträger und la ...

Vermittler zwischen Radlern und Verwaltung ...

Mehr Fahrradbeauftragte mit mehr Handlungsspielraum: Das wünscht sich der ADFC - Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Rheinland-Pfalz - aktuell von Städten und Kommunen. Als gelungenes Beispiel führt der rheinland-pfälzische Vorsitzende Christian vo ...

Alle Meldungen von ADFC RLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z