InBetween als führendes System für Dynamic Publishing in bmk PIM-Studie 2012
PIM-Studie 2012 'Besser aufgestellt mit PIM': InBetween ermöglicht die Erstellung der kompletten Bandbreite an Print-Publikationen inklusive webbasierter Bearbeitung und Korrektur von DTP-Dokumenten und ist kompatibel mit allen gängigen PIM-Systemen,

(firmenpresse) - Stuttgart, 01. Oktober 2012. Die Welt der Daten, ihre Aufbereitung, Integration und Verteilung in unterschiedlichen Kommunikationskanälen sind Schwerpunkte der bmk – Beratung und Management. Neben Beratungsleistungen und Projektbegleitung bei der Einführung neuer Datenmanagementsysteme erstellt das von Dr. Erich Koetter gegründete Unternehmen in regelmäßigen Abständen Studien zu diesen Themen. Die neueste PIM-Studie 2012 „Besser aufgestellt mit PIM“ ist die Fortführung einer PIM-Studie aus 2009 und beleuchtet speziell den Aspekt des PIM (Product Information Managements) für den Marketing-Bereich. Durch einen Vergleich der wichtigsten derzeit auf dem Markt verfügbaren PIM-Systeme in Bezug auf Funktionalität will die Marktübersicht Entscheidern bei der Auswahl der jeweils am besten geeigneten Lösung Hilfestellung bieten.
Abgerundet wird die PIM-Studie 2012 durch die Vorstellung der Dynamic- und Database-Publishing-Software von InBetween. Ein redaktioneller Beitrag zu modernem Dynamic Publishing sowie eine aktuelle Case Study veranschaulichen, welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn PIM-Systeme um eine leistungsfähige Lösung für die automatisierte Erstellung von Katalogen, Preislisten und Broschüren ergänzt werden. „InBetween ermöglicht die Erstellung der kompletten Bandbreite an Print-Publikationen inklusive webbasierter Bearbeitung und Korrektur von DTP-Dokumenten und ist kompatibel mit allen gängigen PIM-Systemen,“ fasst Dr. Erich Koetter die Bedeutung der InBetween-Lösung im Zusammenhang mit den betrachteten PIM-Systemen zusammen. Sein Fazit: “Ein wertvolles Tool für die Kundenkommunikation mit ausgezeichnetem Handling.“
InBetween ist insbesondere bei zahlreichen Industriekunden im Einsatz und verfügt über spezielle Funktionen, die es erlauben, selbst hochkomplexe Tabellen automatisiert zu erstellen. Zudem unterstützt InBetween die unterschiedlichsten Szenarien bei der Erstellung mehrsprachiger Publikationen. Kostenvorteile durch automatisierte Prozesse können so auch dann ausgeschöpft werden, wenn viele Sprach- oder Ländervarianten benötigt werden. Länderspezifische Publikationen in der jeweiligen Sprache und mit einem eigenen Produktsortiment lassen sich mit InBetween ebenso schnell und dynamisch erstellen wie hochautomatisierte Kataloge für ein einheitliches Sortiment in einer Reihe von Standardsprachen.
Ein umfangreiches Partnernetzwerk und Kooperationen mit zahlreichen namhaften PIM-Anbietern gewährleisten ein reibungsloses Zusammenspiel der InBetween-Lösung für durchgängige Workflows bei der Medienproduktion.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InBetween
InBetween steht als Synonym für hochperformantes Database und Dynamic Publishing. Mit jeder verbesserten Version der Standardsoftware setzt InBetween neue Maßstäbe in der automatisierten Produktion von Publikationen für Marketing und Vertrieb. Von niedrig automatisierten Ad-hoc und Kreativ-Publikationen, wie Anzeigen und Poster, über teilautomatisierte und dezentral erstellte Flyer und Broschüren bis hin zu vollautomatisierten Preislisten, kundenindividuellen Katalogen und serverseitig generierten Datenblättern – InBetween unterstützt Unternehmen bei allen Publikations-Prozessen. Die Zahlen sprechen für sich: Mit über 500 Installationen und mehr als 1.500 jährlich produzierten Katalogen ist InBetween ein unangefochtener Markt- und Technologieführer.
InBetween Deutschland GmbH
Friedrichstraße 39, 70174 Stuttgart, Deutschland
Telefon: 0711 / 722 332-0
E-Mail: marketing(at)InBetween.de
www.InBetween.de
InBetween Deutschland GmbH
Renate Ramerseder
Marketing & PR
Friedrichstraße 39, 70174 Stuttgart, Deutschland
Telefon: 0711 / 722 332-0
E-Mail: presse(at)InBetween.de
www.InBetween.de
Datum: 01.10.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733090
Anzahl Zeichen: 2843
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Ramerseder
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 722 332 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InBetween als führendes System für Dynamic Publishing in bmk PIM-Studie 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InBetween Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).