Factoring im Unternehmensalltag leicht gemacht

Factoring im Unternehmensalltag leicht gemacht

ID: 733139
(firmenpresse) - (Dresden, 01.10.2012) In Deutschland nutzen mehr als 17.000 Unternehmen Factoring, um die Liquidität zu sichern. Nach einem erzielten Rekord-Factoringvolumen 2011 in Höhe von rund 157 Milliarden Euro stieg der Gesamtumsatz der Unternehmen im Factoring-Verband im ersten Halbjahr 2012 weiter an auf rund 78 Milliarden Euro, ein Plus von 2,7 Prozent. "Als flexibles Finanzierungsinstrument ist Factoring ist mittlerweile im deutschen Mittelstand etabliert", bestätigt Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Factoring GmbH. Im Alltag funktioniert Factoring wie folgt: Der Unternehmer stellt wie gewohnt nach erbrachter Leistung die Rechnung an seinen Kunden. Die Elbe-Factoring erhält davon eine Kopie. Durch den Forderungsverkauf an den Factor bekommt der Unternehmer sofort rund 80 Prozent des Betrages ausgezahlt. Sobald die Rechnung beglichen wurde, erhält der Factoringkunde die übrigen 20 Prozent abzüglich Gebühren. Ein Vorteil der Dienstleistung besteht in der Bevorschussung der Rechnungssumme, denn damit wird der Factoringnutzer liquide und kann Außenstände minimieren. Der Unternehmer hat die Möglichkeit, eigene Verbindlichkeiten pünktlich und mit Skonto zu begleichen sowie zusätzlich seinen Kunden längere Zahlungsziele anzubieten.

Die Einführung von Factoring ins Unternehmen
Nach Vertragsunterschrift beginnt die Integration von Factoring in den Unternehmensalltag. Wenn eine Abtretung der Forderungen an die Hausbank (Globalzession) bestehen sollte, beantragt die Elbe-Factoring eine Freigabe. Gleichzeitig legt der Factoringkunde aktuelle Rechnungs- und Kundendaten sowie den aktiven Debitorenstamm mit den gewünschten Limiterhöhungen vor. Matthias Bommer erläutert: "Diese Limite bezeichnen die Höhe der Forderungen, welche angekauft werden und zugleich durch eine Warenkreditversicherung gegen Ausfall versichert sind." Die Daten werden von Elbe-Factoring in das Factoring-System eingespeist und Limite bei der Versicherung beantragt. Der Kunde stattet nun jede künftige Rechnung mit einem Vermerk aus, dass diese an die Elbe-Factoring abgetreten ist und alle Zahlungen auf die neue Bankverbindung zu entrichten sind. "Die Debitoren zahlen einfach an eine andere Kontonummer, mehr ändert sich für sie nicht", so der Experte. Im Vorfeld werden nach Absprache alle Debitoren durch ein Eröffnungsschreiben informiert. Meist hat der Factoringkunde nach Vertragsunterschrift innerhalb von ein bis drei Wochen das erste Geld auf seinem Konto. Durch den rückwirkenden Ankauf der Forderungen über einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen erhält der Kunde gleich zu Beginn einen zusätzlichen Liquiditätsfluss. Sollte es im Einzelfall dazu kommen, dass ein Debitor nicht zahlt, übernimmt die Elbe-Factoring ein abgestimmtes Mahnwesen und kümmert sich um alle Meldepflichten im Rahmen der Warenkreditversicherung.



Umfangreiche Finanzinformationen als zusätzlicher Service
"Über den Zugang zum Online Factoring-Portal erhalten unsere Kunden bei Bedarf eine komplette Zusammenstellung der eingereichten Rechnungen, bezahlter Vorschüsse und ausgezahlter Restbeträge", so Bommer. "Sofern das Unternehmen keine Finanzbuchhaltung im eigenen Hause betreibt, kann es die Daten somit schnell und einfach seinem Steuerberater übermitteln." Das Portal bietet umfangreiche Finanzinformationen für den Kunden, wie zum Beispiel die Angaben zu offenen Posten oder auch freien und gezeichneten Limiten der Warenkreditversicherung.
Factoring hat für kleine und mittelständische Unternehmen viele Vorteile und ergänzt als Finanzierungsbaustein optimal den klassischen Bankkredit.

Interessenten finden unter http://www.elbe-factoring.de weitere Informationen. Dort kann auch das Fachbuch "Factoring: Neue Liquidität schaffen" bestellt werden. Eine Anmeldung zu aktuellen Veranstaltungen erfolgt unter http://www.elbe-factoring.de/Presse/Persoenliche-Einladung-zum-Beraterfruehstueck/483d50/, die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund zur Elbe-Factoring
Die Elbe-Factoring GmbH ist der bankenunabhängige Factoringpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Gesellschaft wurde 1998 gegründet und finanziert deutschlandweit Kunden mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro. Hierbei werden mit der Finanzierung, der Versicherung von Forderungsausfällen und dem Debitorenmanagement alle Aspekte des Full-Service-Factoring vereint. In der Zusammenarbeit haben Kunden einen leistungsstarken Partner, gesicherte Refinanzierung sowie ein erfahrenes Team an ihrer Seite.



PresseKontakt / Agentur:

Elbe-Factoring GmbH
Ilka Stiegler
Wienr Straße 98
01219 Dresden
stiegler(at)elbe-factoring.de
0351437550
http://www.elbe-factoring.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hermes Fulfilment verlängert Vertrag mit Elektronikanbieter Chal-Tec Platin Records Entertainment wächst weiter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733139
Anzahl Zeichen: 3993

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:

Dresden


Telefon: 035143755 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring im Unternehmensalltag leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elbe-Factoring GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechnung48 ist Sponsor der „Fuck Up Nights“ in Dresden ...

Bekanntlich lernt man mehr aus den Niederlagen als aus den Erfolgen. Die Veranstaltungsreihe „Fuck Up Nights“ - zu Deutsch „etwas in den Sand gesetzt“ - möchte die Botschaft übermitteln, berufliche Niederlagen nicht als persönliches Scheit ...

Eine Arbeitsform mit Zukunft: Die Freelancer-Tätigkeit ...

Besonders im IT-Umfeld sind Freiberufler begehrt und die Relevanz nimmt weiter zu. Bereits für 45 Prozent der deutschen Unternehmen spielen Projektarbeiter auf Freelancer-Basis eine große bis sehr große Rolle. In zwei Jahren wird damit gerechnet, ...

Alle Meldungen von Elbe-Factoring GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z