Globale Ent­wick­lungs­part­ner­schaft mit In­dien ver­tiefen

Globale Ent­wick­lungs­part­ner­schaft mit In­dien ver­tiefen

ID: 733436

Globale Ent­wick­lungs­part­ner­schaft mit In­dien ver­tiefen



(pressrelations) -
Berlin - Deutsch­land und Indien bauen ihre erfolg­reiche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit in den Bereichen Energie, Umwelt und Kli­ma­schutz sowie auf dem Gebiet der nach­hal­ti­gen Wirt­schafts­ent­wick­lung weiter aus. Das be­schlos­sen die beiden Länder bei den heute in Berlin zu Ende ge­gan­ge­nen Re­gie­rungs­ver­hand­lungen.

Die globalen Klima­ziele sind ohne Indien nicht zur er­rei­chen, zu­mal Indien mittler­weile zu den welt­größten Kohlen­dioxid-Emit­ten­ten ge­hört. Zugleich ist Indien eines der am stärk­sten vom Klima­wandel be­trof­fenen Länder. Im Mittel­punkt der Re­gie­rungs­ver­hand­lungen standen daher Vor­ha­ben zum Schutz des Klimas und der Um­welt. Deutsch­land unter­stützt Indien, zen­trale Ent­wick­lungs­heraus­for­de­rungen anzugehen, indem in ge­mein­sa­men Pro­jekten die er­neuer­baren Ener­gien aus­ge­baut, die An­pas­sung an die un­ver­meid­baren Folgen des Klima­wandels ge­fördert und umwelt­relevante städtische Infra­struk­tur­maß­nahmen unter­stützt werden. Die Finan­zierung erfolgt weit­gehend auf Basis markt­naher Kredite.

Deutsches Know-how und deutsche Tech­no­logien gelten in den Schlüs­sel­be­reichen Klima und Umwelt als welt­weit führend und werden von den in­di­schen Partnern ge­zielt nach­gefragt. Fort­schrit­te beim Umwelt- und Klima­schutz in Indien tragen zum glo­ba­len Klima­schutz bei. Eine erfolg­reiche ent­wick­lungs­po­litische Zu­sam­men­ar­beit in diesen Be­rei­chen dient daher zu­gleich ele­men­taren deutschen Interessen.

In Indien leben trotz der be­acht­lichen wirt­schaft­lichen Fort­schritte der letzten Jahre immer noch rund 800 Millionen Menschen unter­halb der Armuts­grenze, rund 400 Millionen sogar in ex­tre­mer Ar­mut, vor allem in den länd­lichen Räumen. Die Teilhabe der Armen an der gesell­schaft­lichen Ent­wick­lung bleibt daher eine der großen He­raus­for­de­run­gen für die indische Re­gie­rung. Die Bun­des­re­gie­rung unter­stützt dies­bezügliche Ini­tia­tiven der indischen Seite mit ver­schie­de­nen Be­ra­tungs­pro­gram­men zur sozialen Si­cher­ung und zur länd­lichen Ent­wick­lung. Wich­tigstes An­lie­gen der deutsch-indischen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit ist es, an indi­sche Eigen­an­stren­gun­gen an­zu­knüp­fen, modell­hafte Lösungen auf­zu­zeigen und die Partner so zu qua­li­fi­zieren, dass sie die Maß­nahmen eigen­ständig weiter­führen be­zie­hungs­weise durch­führen können. Nur auf diese Weise können an­ge­sichts der Größe des Landes und der Di­men­sionen der ent­wick­lungs­po­litischen He­raus­for­de­run­gen nach­hal­tige Wir­kun­gen er­reicht werden.




Kontakt:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERA erhält Großen Preis des Mittelstands in Gold Hasselfeldt: Bürgerstiftungen stärken die Zivilgesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733436
Anzahl Zeichen: 3218

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z