Modernisierter Deich schützt Ingersleben vor Hochwasser

Modernisierter Deich schützt Ingersleben vor Hochwasser

ID: 733491

Modernisierter Deich schützt Ingersleben vor Hochwasser



(pressrelations) - Thüringen will Landesprogramm Hochwasserschutz aufstellen


Im Ortsteil Ingersleben der Gemeinde Nesse-Apfelstädt (Landkreis Gotha) ist heute eines der größten Bauprojekte des Jahres zum Hochwasserschutz in Thüringen abgeschlossen worden. Der Freistaat investierte rund 850.000 Euro in die Verbesserung des Deiches entlang der Apfelstädt, der 1.000 Einwohner nun vor einem 100jährlichen Hochwasser schützt. "Hier haben unsere Fachleute eine clevere Lösung gefunden, die das Land-schaftsbild erhält und gleichzeitig Kosten spart", sagte Thüringens Umweltstaatsekretär Roland Richwien in Ingersleben.

Bei einer Routinekontrolle hatte die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) dringenden Sanierungsbedarf am 30-jährigen Alt-Deich festgestellt. Dieser war weder standsicher noch bot er ausreichenden Schutz vor Hochwasser. In den vergangenen beiden Jahren wurde eine Innendichtung in den Deich eingebaut und die Deichkrone erhöht, um auch einem Jahrhunderthochwasser standhalten zu können. Der für die Bevölkerung wichtige Baumbestand auf dem Deich konnte erhalten werden.

"Hochwasserschutz muss also nicht automatisch Neubau von Deichen bedeuten", betonte der Staatssekretär. Am Vormittag hatte Richwien in Erfurt vor Vertretern von Kommu-nen und Landkreisen angekündigt, bis Ende 2015 in Abstimmung mit Gemeinden, Behörden und Öffentlichkeit ein Landesprogramm Hochwasserschutz aufstellen zu wollen.

Hintergrund

Der Freistaat Thüringen ist verantwortlich für knapp 430 Kilometer an Deichen, drei Hochwasserabsperrbauwerke, 14 Flutmulden, 66 Sielanlagen und 17 Schöpfwerke. Nur wenige entsprechen den gültigen technischen Standards. Im vergangenen Jahr investierte der Freistaat insgesamt 15,8 Millionen Euro in den Hochwasserschutz.


Pressekontakt:
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland



Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939

Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL: http://www.thueringen.de/tmlnu
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: Wesentlicher Fortschritt bei Sanierung der centrotherm photovoltaics
AG: Huber: Erneuerbare Energien und Biodiversität vereinen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733491
Anzahl Zeichen: 2449

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z