Möglichkeiten nutzen: das Ich-Zustands-Funktionsmodell kann helfen

Möglichkeiten nutzen: das Ich-Zustands-Funktionsmodell kann helfen

ID: 733536
Asta GmbH St. GallenAsta GmbH St. Gallen

(firmenpresse) - St. Gallen, 01.10. 2012: Nicht immer ist man mit sich und seinem Handeln zu 100 Prozent zufrieden. Man ärgert sich über Kleinigkeiten und macht Fehler, die einem im Normalfall nie unterlaufen würden. Oft handelt es sich dabei nur um eine Phase, die schnell wieder vorüber geht, doch manchmal sind die Ursachen des eigentlichen Problems unbekannt und liegen tiefer in unserem Unterbewusstsein vergraben. Da ist es ratsam sich professionelle Hilfe dazu zu holen, um schlimmen Folgen vorzubeugen. „Der Schritt sich für eine Beratung zu entscheiden ist nicht einfach und kostet in der Regel viel Überwindung, aber ist dies erst einmal geschafft, ist auch die größte Hürde überwunden“ so Jürg Grundlehner, Leiter des Instituts für Ausbildung in der Transaktionsanalyse.

Die Ursache für zwischenmenschliche Probleme, egal ob innerhalb der Familie oder in anderen Beziehungen, entpuppt sich oftmals als Kommunikationsproblem. „Die Grundlage der Psychologischen Beratung in St. Gallen ist die Kommunikationslehre“, erläutert Grundlehner. Ein Schwerpunkt ist hierbei das Ich-Zustands-Funktionsmodell, auf welches sich die Kommunikationslehre bezieht. Bei der Partnerberatung in St.Gallen werden das Ich-Zustands Funktionsmodell und die Transaktionslehre oft als Basiswissen übermittelt. „So können die Beteiligten an einem gemeinsamen Punkt ansetzen und die Ursache der Konfliktsituation kooperativ erforschen und nach Lösungen suchen“, unterstreicht der Institutsleiter und Inhaber der Praxis für Partnerberatung in St. Gallen.

Das Ich-Zustands-Funktionsmodell wird in fünf Kategorien von Seins-Zuständen eingeteilt. Diese drücken den Zustand aus, in welchem man sich seelisch, erlebnis, -verhaltens -und haltungsmässig befindet. Diese Seins-Zustände haben mit den eingenommenen Rollen, die meist unbewusst sind, zu tun. Das Bewusstwerden dieser Rollen ist hilfreich damit Konfliktsituationen besser gelöst werden. Fällt es dem Menschen schwer, in einen, der Situation angemessenem Zustand zu wechseln und wird dies durch Wiederholungen gefestigt, tauchen immer wieder gleichartige Konflikte auf, die zu keiner Lösung kommen. Diese spielen vor allem in der Partnerberatung in St.Gallen, aber auch in der Familienberatung in St.Gallen eine entscheidende Rolle.



Neben den verschiedenen Beratungen werden auch Supervisionen in St.Gallen angeboten. Hier geht es um die Festigung der Professionalität, der Handlungskompetenz und der Autonomie. Auch Coaching in St.Gallen dient, ähnlich wie die Supervision, der Festigung des professionellen Handelns“, erklärt Grundlehner. Die Teamentwicklung in St. Gallen oder auch Teamsupervision helfen die Zusammenarbeit zu verbessern. „Ergänzend zu den Supervisionen bieten wir gemeinsame Weiterbildungstage auf der Basis der Transaktionsanalyse an“, diese Kombination hat sich sehr bewährt empfiehlt Jürg Grundlehner zum Abschluss.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenbeschreibung:
Das Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse in St. Gallen konzentriert sich neben der Ausbildung für Transaktionsanalyse auf Einzel- Partner- und Familienberatung sowie Supervision und Coaching.

Firmenkontakt:
ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse
Oberer Graben 42
CH - 9000 St.Gallen
Tel.: +(0) 41 71 500 10 10
Fax: +(0) 41 71 500 10 11
Mail: jgrundlehner(at)institut-asta.ch
Web: www.institut-asta.ch/
http://www.youtube.com/watch?v=dM1cKAFCtmk



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse
Herr Jürg Grundlehner, Institutsleiter
Oberer Graben 42
CH - 9000 St.Gallen
Tel.: +(0) 41 71 500 10 10
Fax: +(0) 41 71 500 10 11
Mail: jgrundlehner(at)institut-asta.ch
Web: www.institut-asta.ch/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Sachbuch zum Thema: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie Wilhelm Büchner Hochschule verleiht Börje Holmberg-Förderpreis
Bereitgestellt von Benutzer: onlineoptimierer
Datum: 01.10.2012 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733536
Anzahl Zeichen: 2903

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürg Grundlehner
Stadt:

St. Gallen


Telefon: +(0) 41 71 500 10 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Möglichkeiten nutzen: das Ich-Zustands-Funktionsmodell kann helfen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z