Festival Re-* Recycling_Sampling_Jamming. Künstlerische Strategien der Gegenwart an der Akademie der Künste Berlin
Das interdisziplinäre Festival Re-* thematisiert vom 26.-28. Februar 2009 mit Vorträgen, Konzerten, Videoscreenings und einer Hörbar die künstlerischen Praktiken Recycling, Sampling und Culture Jamming. Gemeinsam ist ihnen der Rückbezug auf bereits Existierendes sowie die prozesshafte Transformation von Altem in Neues. Etwa 25 namhafte WissenschaftlerInnen und internationale KünstlerInnen aus Musik, Bildender Kunst, Netzkunst, Film, Design und Werbung erläutern an der Akademie der Künste Berlin (Hanseatenweg) die aktuelle kulturelle und politische Relevanz sowie die Unterschiede dieser Strategien.

(firmenpresse) - Do, 26.02.2009, 19 Uhr: Eröffnung mit Konzert+Party (Rechenzentrum 2.0/ROBOSONIC), Eintritt frei
Fr, 27.02.2009, 11-23 Uhr: Vorträge, Gesprächsforum, Videoscreening, Eintritt frei
Sa, 28.02.2009, 11-20 Uhr: Vorträge, Künstlerpräsentationen, Gesprächsforum, Eintritt frei
20:30 Uhr: Abschlusskonzert „Re-Inventionen. Frühe Stücke für Tonband und Solisten“
Werke von Maderna, Nono, Lucier und Cage, Eintritt 8,- €/ erm. 6,-€
Das Festival lenkt den Blick auf Wiederverwertungssysteme im Zeitalter der Digitalisierung, des web 2.0 und der vollen Archive. Strategien wie Recycling oder Sampling sind nicht nur digitale und reproduzierende Techniken, sondern stehen für den Lebensstil einer neuen Generation, die als Konsumenten und Produzenten ununterscheidbar auf Bild-, Ton- und Textquellen eines gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses zurückgreift.
Die Praxis des Rückbezugs und vor allem auch der Aneignung ist in der Collage und Montage, im Ready Made und der Appropriation Art historisch verankert. Im Zentrum der wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge stehen nunmehr aktuelle Fragen und Themen zum künstlerischen Umgang mit bereits Vorhandenem. Es werden u.a. die neuen Kommunikationsstrategien im Internet (YouTube), innovative Produktionsformen im Design, der Videoästhetik und der Musikpraxis untersucht. Die exemplarischen Begriffe werden auf ihre inhaltliche Schärfe hin befragt und in ihrer Vielfalt vorgestellt.
Neben Vorträgen, einem Videoscreening zur Game- und Netzkultur und einer Sampling-Hörbar, zusammengestellt von Werner Durand und Ursula Block (gelbe MUSIK), ergänzt von Martin Conrads, fächern zwei Konzerte das musikalische Spektrum des Themas auf. Zur Eröffnung wird als aktuelle Position im Bereich des audio-visuellen Samplings Rechenzentrum 2.0/Robert Seidel ein in Berlin seltenes Konzert geben, das mit tanzbaren Beats des Elektro-Duos Robosonic ausklingen wird. Im Abschlusskonzert des Wandelweiser Ensembles werden historische Samplingstücke der Komponisten Bruno Maderna, Luigi Nono, Alvin Lucier und John Cage neu aufgeführt.
Das Re-*Festival, kuratiert von Claudia Tittel und Katrin Werner, wird realisiert in Kooperation mit der Akademie der Künste und ist gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Re-*Organisation
Mail: re-organisation(at)email.de
Re-*Organisation
Dr. Claudia Tittel und Katrin Werner GbR
Pressekontakt: Katrin Werner/ Mareen Scholl Kottbusser Damm 25/26
10967 Berlin
Tel.: 0 30 -722 92 867
mobil: 0163 -854 17 60
Fax: 0 32 12 -722 92 86
Mail: re-organisation(at)email.de
Datum: 17.02.2009 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73357
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festival Re-* Recycling_Sampling_Jamming. Künstlerische Strategien der Gegenwart an der Akademie der Künste Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Re-*Organisation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).