Betriebliches Gesundheitsmanagement muss forciert werden

Betriebliches Gesundheitsmanagement muss forciert werden

ID: 733585

Viele Erkrankungen und Fehlzeiten sind arbeitsbedingt



Foto: Fotolia (No. 4754)Foto: Fotolia (No. 4754)

(firmenpresse) - sup.- Die Healthcare-Studie der Bertelsmann Stiftung hat gezeigt: Investitionen in ein betriebliches Gesundheitsmanagement zahlen sich für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen aus. Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes spielt neben der Einnahme der Medikamente oft die langfristige Umstellung der Lebensgewohnheiten eine entscheidende Rolle. Der Studie zufolge könnten Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012 bis zu 20 Milliarden Euro zusätzlich erwirtschaften, wenn sie ihre Mitarbeiter bei der Bewältigung und Behandlung ihrer Krankheiten besser unterstützen würden.

In unserer heutigen industriellen Arbeitswelt dominieren modernste Techniken und Maschinen. Nur noch ca. ein Prozent der Arbeiten wird durch aktive Muskelarbeit getätigt. Dies entspricht keineswegs unseren biologischen Anlagen. Der daraus resultierende Bewegungsmangel begünstigt das Entstehen vieler Erkrankungen, insbesondere von Übergewicht und den daraus entstehenden Folgerisiken wie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen, chronische Rückenleiden und Herz-Kreislauferkrankungen.

Hinzu kommt: Bereits im Jahr 2010 war jeder dritte Arbeitnehmer über 50 Jahre alt. Der Anteil der 50- bis 64-jährigen Bevölkerung im erwerbstätigen Alter wird sich laut Prognosen bis zum Jahr 2020 auf ca. 40 Prozent erhöhen. "Der Stellenwert vom betrieblichen Gesundheitsmanagement, um die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten und Fehlzeiten zu reduzieren, wird entsprechend der Verschiebung der Altersstruktur an Bedeutung gewinnen", bestätigt der Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des Bodymed-Schulungsprogramms (www.bodymed.com), das bereits in zahlreichen Betrieben mit großem Erfolg umgesetzt wurde. Es setzt auf Gewichtsreduktion durch Veränderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens und stärkt die Eigenverantwortung der Mitarbeiter für ihre Gesundheit. Als Beispiel die mittelständische Baugruppe Peter Groß (St. Ingbert): "In 14 Wochen reduzierten 28 Mitarbeiter ihr Gewicht um 220 Kilo", so Dr. Walle. Zudem bestätigten die Angestellten, dass sie sich gesünder sowie fitter fühlen und viel Wissen über einen gesundheitsfördernden Lebensstil erfahren haben. Bei Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch den Arbeitgeber sind personen- und projektbezogene Zuschüsse durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haarige Fakten Aigner und Mälzer starten Schülerwettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2012 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733585
Anzahl Zeichen: 2465

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliches Gesundheitsmanagement muss forciert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z