NRZ: Aus Fehlern lernen - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ
ID: 733641
An dieser Feststellung ändern auch die jüngsten Horrormeldungen über
giftige Gase im Cockpit nichts. Es ist allerdings nicht verboten, aus
Fehlern oder Defiziten zu lernen - auch wenn es sich nur um
Einzelfälle handelt. Sicherheit muss im Luftverkehr an erster Stelle
stehen, sonst geht schnell Vertrauen verloren. In dieser Hinsicht
geben alle Beteiligten - in der Politik wie in der Industrie -
derzeit eine erbärmliche Figur ab. Es fängt ja damit an, dass
offenkundig das Problem der eingesaugten Gasdämpfe seit langem
bekannt ist, aber beharrlich ignoriert wurde. Es ist ein Skandal,
dass Kritiker, die den Finger in die Wunde legten, verhöhnt wurden.
Man fragt sich zudem, warum die Flugzeuge immer noch mit einer in den
60er-Jahren entwickelten Belüftungstechnologie unterwegs sind - und
die Industrie angeblich noch immer kein Mittel gefunden hat, die
Gefahr auszuschließen. Derlei Gebaren ist einfach nur ignorant.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2012 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733641
Anzahl Zeichen: 1223
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Aus Fehlern lernen - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).