Champagner und Kaviar auf Betriebskosten / Eine Studie: Steuergesetze begünstigen Betrug und Korruption
ID: 733966
Korruption
Zu diesem Ergebnis kommt eine am 15. November 2012 im Buchhandel
erscheinende 290 Seiten umfassende Studie aus dem Abavus Steuerverlag
in Hannover.
Die Auswertung einer bundesweit durchgeführten Online-Umfrage bei
Steuerberatern und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zum Thema
Missbrauchsmöglichkeiten bei Bewirtungen, Geschenke, Repräsentationen
und Pkw-Nutzungen stellt dabei das Kernstück dieser Studie dar.
Das Umfrageergebnis lässt aufhorchen: Die Mehrheit der Teilnehmer
bejaht eine Missbrauchsmöglichkeit und hält - mangels geringer
Entdeckungswahrscheinlichkeit durch die Finanzbehörden - nicht nur
eine grundlegende Gefahr, sondern auch eine große Wahrscheinlichkeit
von Betrugsfällen für möglich.
So sollen sich Bordell-Besuche bei Champagner und Kaviar als
Geschäftsessen, Theaterbesuche mit der Geliebten als Geschenke an
Geschäftspartner, und die Privatyacht als Betriebsausgabe fingieren
lassen. Auch Fahrtenbücher von Firmenfahrzeugen können
unkontrollierbar frisiert werden - Privatfahrten sich betrügerisch
als Dienstfahrten abrechnen lassen.
"Die Skandale bei der Pleite gegangenen Nürburgring GmbH oder den
500 Lustreisen von Vertriebsmitarbeitern der ERGO-Versicherung sind
nur die Spitze eines Eisberges", so der Studien-Autor Jeroen
Breforth.
Den Managern der Nürburgring GmbH wird von der Staatsanwaltschaft
Koblenz vorgeworfen, aufwendige Dienstreisen, Bordell-Besuche und
Sex-Dienste in Hotels auf Unternehmenskosten abgerechnet zu haben.
Die ERGO-Versicherung soll ihre Mitarbeiter mit Sex-Partys belohnt
haben.
Neben derartigen Betrugsmöglichkeiten beschäftigt sich diese
Studie auch mit dem Thema, welchen Einfluss aufwendige Einladungen zu
Geschäftsessen, Geschenke und Einladungen in VIP-Logen der
Fußballclubs, oder Überlassung von Fahrzeugen zur privaten Nutzung,
auf Geschäftsbeziehungen ausüben - Korruption also fördern.
Ergebnissen der Studie zufolge wird Korruption von
Geschäftspartnern - aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung - durch
Steuergesetze regelrecht gefördert.
In der Studie, mit dem Titel: "Subventionsmissbrauch in Gestalt
von Betrug und Korruption", nimmt der Autor den Gesetzgeber gezielt
ins Visier. Dabei wendet er sich von bisherigen Forschungsmethoden -
bei denen oft nur beim Bürger die Ursache für Steuerhinterziehung
gesucht wird - ab, und befasst sich mit dem Gesetzgeber und dessen
Gesetzgebungskompetenz.
Pressekontakt:
abavus steuerverlag u.g. (V.i.S.d.P)
Hinüberstraße 13
30175 Hannover
Telefon: 0511-71209244 (Mo.-Do. 00:00 - 16:00 / Fr. 10:00 - 14:00)
Telefax: 0511-71209243
E-Mail: presse@abavus-steuerverlag.de
Internet: www.abavus-steuerverlag.de
Hinweis: Diese Pressemitteilung steht im Original im Presseportal zur
Verfügung http://www.abavus-steuerverlag.de/presse.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733966
Anzahl Zeichen: 3290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Champagner und Kaviar auf Betriebskosten / Eine Studie: Steuergesetze begünstigen Betrug und Korruption"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
abavus steuerverlag u.g. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).