Schavan: Bildung nicht dem freien Markt überlassen

Schavan: Bildung nicht dem freien Markt überlassen

ID: 734002

Schavan: Bildung nicht dem freien Markt überlassen



(pressrelations) -
Bundesbildungsministerin trifft in Santiago den chilenischen Staatspräsidenten Pinera

Enge Kooperation im Bergbau

Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat in Santiago de Chile die Verantwortung der Politik für ein gutes Bildungssystem betont. "Bildung ist ein öffentliches Gut. Das regelt nicht der Markt, sondern es ist unsere politische Verantwortung, dass junge Menschen gute Chancen bekommen", sagte sie anlässlich der Unterzeichnung des WTZ-Abkommens, mit dem die wissenschaftliche Zusammenarbeit beider Länder verstärkt wird. Zuvor war Schavan mit dem chilenischen Präsidenten Sebastian Pinera zusammengetroffen. In Chile gibt es seit einiger Zeit immer wieder Proteste von Schülern und Studenten. "Bei allen Kooperationsprojekten beider Länder gehe es immer auch darum, junge Menschen zu fördern", so Schavan. "Bildung ist der Schlüssel zur Überwindung von Armut und für die Zukunftschancen der jungen Generation. Wir brauchen ihre Talente, ihre Kreativität und ihre inspirierende Kraft."

Einen Schwerpunkt von Schavans Chile-Reise bildet der Bergbau. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das chilenische Bergbauministerium unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung zur verstärkten Zusammenarbeit. Die TU Bergakademie Freiberg und die Technische Fachhochschule Bochum wollen mit drei chilenischen Hochschulen ein Bergbau-Exzellenzzentrum aufbauen, an dem gemeinsam gelehrt und geforscht wird. Auch die Zusammenarbeit in der beruflichen Ausbildung von Bergleuten wird verstärkt. "Wir arbeiten von nun an auch institutionell zusammen", sagte Schavan. "Das ist eine neue Stufe in unseren Beziehungen."

Chiles Regierung will in den nächsten acht Jahren 67 Milliarden US-Dollar in den Bergbausektor investieren. Schon jetzt zeichnet sich in diesem Bereich ein erheblicher Fachkräftemangel ab. Bei der deutsch-chilenischen Kooperation spielt auch das Thema Sicherheit eine Rolle. Am 5. August 2010 waren bei einem Grubenunglück im chilenischen San Jose 33 Bergleute eingeschlossen worden, die in einer spektakulären Rettungsaktion im Oktober 2010 gerettet wurden.



Weitere Informationen zur deutsch-chilenischen Zusammenarbeit finden Sie unter http://www.bmbf.de/de/5283.php.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Huber: IngolStadtLandPlus ist 'Gesundheitsregion Bayern' - Qualitätssiegel soll Gesundheitswirtschaft in der Region stärken Popstar Shakira verrät im exklusiven RTL-Interview mit Wolfram Kons: 'Ja, es wird ein Junge!'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734002
Anzahl Zeichen: 2885

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z