Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht

ID: 734076

Cabrio mit Schleife ist noch kein Geschenk!



(firmenpresse) - Stellt eine Frau ihrem Partner an seinem Geburtstag ein teures Sport-Cabrio vor die Tür, um das eine Schleife gebunden ist, und übergibt ihm mit einer Gratulation die Schlüssel, hat sie das Auto nicht automatisch verschenkt. Darauf wies nach D.A.S. Angaben das OLG Schleswig hin. Eine Schenkung erfordert zumindest mündlich eine entsprechende Mitteilung - ansonsten kann das Auto zurückverlangt werden. OLG Schleswig, Az. 3 U 69/11

Hintergrundinformation:
Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt in § 516 den Begriff der Schenkung: Dabei geht etwas von dem Vermögen einer Person in das einer anderen Person über und beide sind sich einig, dass dies unentgeltlich geschehen soll. Eine Form ist nicht vorgeschrieben. Nur ein Schenkungsversprechen, das erst später eingelöst werden soll, bedarf der notariellen Beurkundung. Streit entsteht bei einer Schenkung oft dann, wenn der Geber das "Geschenk" später wiederhaben will - weil die Gabe gar nicht als Geschenk gemeint war. Der Fall: Eine Frau war am 60. Geburtstag ihres Freundes mit einem im Stil eines Oldtimers gebauten Sportwagen vor dessen Arbeitsstelle vorgefahren. Um das Cabrio war eine Schleife gebunden. Sie gratulierte dem erfreuten Mann zum Geburtstag und überreichte ihm die Schlüssel. Allerdings behielt sie den Kfz-Brief und die Zweitschlüssel. Als beide sich später zerstritten, holte sie sich das Auto zurück. Der Mann ging vor Gericht - er war der Ansicht, ein Geschenk erhalten zu haben, das nicht einfach zurückgenommen werden könne. Das Urteil: Das Oberlandesgericht Schleswig belehrte ihn nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung eines Besseren. In Anbetracht des erheblichen Wertes von 50.000 Euro hätte der Mann nach Ansicht der Richter die Übergabe mit Schleife, Schlüssel und Gratulation nicht als Schenkung verstehen dürfen, wenn von Seiten der Frau sonst nichts dazu gesagt wurde. Derartige Wertgegenstände verschenke man nicht, ohne dies zumindest in Worten auszudrücken. Allein die unbegrenzte Nutzungsmöglichkeit für sein "Traumauto" könne schon ein bedeutendes Geschenk sein. Das Fahrzeug sei nur ausgeliehen gewesen und das Leihverhältnis habe die Frau schriftlich gekündigt. Der Mann musste auf sein Traumauto verzichten.


Oberlandesgericht Schleswig, Urteil vom 22.05.2012, Az. 3 U 69/11
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die D.A.S.
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2011 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GIZ und Siemens ver­ein­baren Zu­sam­men­arbeit bei Stadt­ent­wick­lung und Infrastruktur Games-Branche ? GRÜNE: Landesregierung verspielt Chancen einer wachsenden Branche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.10.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734076
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z