Deutscher Kandidat für die Teilnahme am Creative Business Cup nominiert
ID: 734085
Kandidat für die Teilnahme an dem internationalen
Businessplan-Wettbewerb für die Kreativwirtschaft, dem Global
Creative Business Cup (CBC), nominiert. Die Auswahl des nationalen
Gewinners erfolgte aus den Preisträgern des "Gründerwettbewerb - IKT
Innovativ" sowie den "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland". Die
Auswahl wurde unterstützt von den Organisatoren der beiden
Wettbewerbe. Ausrichter des CBC in Deutschland ist das RKW
Kompetenzzentrum.
morethanshelters entwickelt innovative Architektur- und
Designkonzepte für humanitäre Zwecke in Kooperation mit
Hilfsorganisationen. Ziel des Unternehmens ist es, für und mit
Menschen in Krisensituationen und gemeinsam mit einem
interdisziplinären Team aus den Bereichen Architektur, Design,
Wissenschaft, Wirtschaft und Ingenieurswesen, modulare, flexible und
individuelle Konzepte für Notunterkünfte zu entwerfen.
Daniel Kerber, der Initiator von morethanshelters, wurde für seine
Geschäftsidee bereits als "Kultur- und Kreativpilot Deutschland"
ausgezeichnet. Der Titel wird jährlich von der Initiative Kultur- und
Kreativwirtschaft der Bundesregierung an Menschen verliehen, die
Kunst, Kultur und Kreativität mit unternehmerischem Denken
verknüpfen.
Kerber: "Weltweit sind über 45 Millionen Menschen auf der Flucht
und 100 Millionen obdachlos - mehr Menschen als in Deutschland,
Österreich und der Schweiz zusammen wohnen. Mit unseren modularen
Konzepten wollen wir dazu beitragen, dass Flüchtlinge bestmöglich mit
menschenwürdigem Wohnraum versorgt werden."
Die Jury würdigte den großen Mehrwert von morethanshelters
gegenüber heutigen Notunterkünften. Der internationale Bedarf für
Notunterkünfte sei sehr groß und ein Wachstumsmarkt. Das Team vereine
kreative, architektonische und kaufmännische Kompetenzen.
morethanshelters habe als nachhaltiges Architekturkonzept außerdem
eine Vorbildfunktion für andere Unternehmer aus dem kreativen
Bereich.
Der Global Creative Business Cup 2012 wird im Rahmen der Global
Entrepreneurship Week vom dänischen Center for Kultur- og
Oplevelsesøkonomi, Roskilde und vom dänischen Wirtschaftsministerium
organisiert. Mit dem Creative Business Cup (CBC) werden
vielversprechende Startups der Kreativwirtschaft ausgezeichnet und
unterstützt. Der Gewinner des CBC nimmt an einem Acceleration
Programm teil. Der Gesamtwert dieses Programms liegt bei rund 50.000
US-Dollar. Der Zweit- bzw. Drittplatzierte erhält einen
entsprechenden Gewinn im Wert von 30.000 bzw. 15.000 US-Dollar.
Am CBC 2012 beteiligen sich 20 Länder, die im Vorfeld des
Wettbewerbs mithilfe eines Auswahlverfahrens jeweils einen nationalen
Gewinner ermitteln. Der deutsche Gewinner reist im November 2012 nach
Kopenhagen zur Global Award Show, um sich als "World's best
Entrepreneur from the Creative Industries" zu bewerben.
Weitere Informationen unter www.creativebusinesscup.com
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse:
Birgitta Ratazzi-Förster
RKW Kompetenzzentrum
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Tel: 06196 495-3263
Mail: foerster@rkw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734085
Anzahl Zeichen: 3549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Kandidat für die Teilnahme am Creative Business Cup nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gründerwettbewerb - IKT Innovativ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).