"Cambridge English Penfriends"bringt Englischklassen aus der ganzen Welt zusammen

"Cambridge English Penfriends"bringt Englischklassen aus der ganzen Welt zusammen

ID: 734101

Englischklassen lernen auf humorvolle Art Englisch und knüpfen internationale Kontakte



(firmenpresse) - "Cambridge English Penfriends" bringt ab dem 1. Oktober 2012 Schulklassen aus aller Welt zusammen. Lehrkräfte können ihre Schule dann unter www.CambridgeESOL.org/penfriends anmelden. Das Pilotprojekt wurde von Schülerinnen und Schülern in Asien sehr gut angenommen und wird deshalb von Cambridge ESOL jetzt weltweit umgesetzt.

"Cambridge English Penfriends" soll den Schülern eine andere Perspektive der Sprache vermitteln. Statt Vokabeln zu pauken oder Charakterisierungen von Romanfiguren zu schreiben, berichten sie über selbst Erlebtes. So gestalten die Schüler im Englischunterricht Postkarten zu einem bestimmten Thema - "Amazing Animals" ist das Startprojekt - und die Schule kann anschließend in Kontakt mit einer Schule im Ausland treten. Dann werden die Postkarten verschickt und eine Brieffreundschaft entsteht. Dabei gibt es keinen Erwartungshorizont und keine Vorgaben. Im Vordergrund steht der Austausch untereinander. Die Schüler stehen unter keinem Erfolgsdruck, da die Empfänger der Karten ebenfalls keine englischen Muttersprachler sind.

Das Projekt ist eine spannende Abwechslung vom Schulalltag. In ungezwungener Atmosphäre üben die Schüler das Lesen und Schreiben von englischen Texten. Das Ziel ist es, dass sich über die Brieffreundschaften eine langfristige Schulpartnerschaft entwickelt. So kann beispielsweise ein Schüleraustausch organisiert werden. "Cambridge English Penfriends" bietet die Chance, eine Pause vom regulären Unterricht zu machen und den Schülern mehr Spaß an der Sprache zu vermitteln", sagt Manuela Richter von Cambridge ESOL.

Die Anmeldung ist ganz einfach. Zunächst registriert der Lehrer seine Klasse auf der Internetseite und gibt an, wie viele Schüler am Projekt teilnehmen und wie alt sie sind. Nach einer Woche bekommt die Klasse Zugriff auf die Webseite. Auf der Weltkarte können sie dann schauen, in welchem Land es eine ihr ähnliche Gruppe gibt. Die ausgewählte Schule hat dann zehn Tage Zeit, die Brieffreundschaftsanfrage zu akzeptieren. Ist das geschehen, sendet Cambridge ESOL u. a. einen Unterrichtsplan, der den Schülern helfen soll, ihre Postkarten anzufertigen und ein Zertifikat zum Ausdrucken für jeden Schüler. Drei besonders schöne Karten können auf der Webseite hochgeladen werden. Dann werden die gesamten Postkarten auf die Reise geschickt und die Brieffreundschaft kann beginnen. Oder es wird eine andere Partnerschule gesucht. Cambridge ESOL wird dazu regelmäßig neue Themen für die selbstgestalteten Postkarten vorstellen. Vielleicht ergeben sich daraus auch andere Aktivitäten, wie E-Mails schreiben oder dass gegenseitig Videos verschickt werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Cambridge ESOL

Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen für Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen mehr als 3,5 Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden international anerkannt und als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, Daimler und Siemens.



PresseKontakt / Agentur:

Cambridge ESOL
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
manuela.richter(at)cambridgeesol.de
030-70096930
http://www.cambridgeesol.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung mit Hochschulzertifikat für Mitarbeiter in Unternehmen  – die Qualifizierungsprogramme des kompetenz institut unisono (kiu) Den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.10.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734101
Anzahl Zeichen: 2812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Richter
Stadt:

Berlin


Telefon: 0049-30-70096930

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Cambridge English Penfriends"bringt Englischklassen aus der ganzen Welt zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cambridge ESOL Regionalbüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"33 Ways to Improve your English" ...

Jeder vierte Mensch weltweit spricht Englisch - ohne die Weltsprache geht heute nichts mehr. In dem Vortrag "33 Ways to Improve your English" verrät Manuela Richter, Referentin der Berliner Repräsentanz von Cambridge ESOL, Tipps und Ideen ...

Alle Meldungen von Cambridge ESOL Regionalbüro


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z