Handwerkernachwuchs zeigt Können

Handwerkernachwuchs zeigt Können

ID: 734153

Sieger für Landesentscheid qualifiziert




(PresseBox) - Mehr als 100 Ausbildungsberufe zählt das Handwerk. Jahr für Jahr qualifizieren sich in den unterschiedlichen Gewerken bundesweit über 150.000 junge Menschen in einer dualen Ausbildung im Handwerk. Angefangen bei A wie den Anlagenmechanikern bis hin zu Z wie den Zweiradmechanikern. Den Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern eröffnen sich interessante Beschäftigungsperspektiven und Karrierewege im Handwerk.
Viele von ihnen haben sich vor dem Berufsabschluss am "Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks - Profis leisten was" auf Innungs-, Kammer- später Landes- und Bundesebene beteiligt, um ihr Können und Wissen in einem friedlichen Berufewettstreit zu messen. Die Sieger des Kammerwettbewerbs der Handwerkskammer Karlsruhe stehen nun fest. Teilnehmen konnte, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung in der Zeit Herbst 2011 bis zum Sommer 2012 erfolgreich abgelegt und zum Zeitpunkt der Prüfung das 25. Lebensjahr noch nicht überschritten hatte.
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hat das Ziel, die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung öffentlich herauszustellen, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks aufmerksam zu machen und begabte Lehrlinge, die als Preisträger beim Wettbewerb hervorgehen in ihrer beruflichen Entwicklung weiter zu fördern.
Zur Teilnahme am Wettbewerb auf Kammerebene ist in der Regel der beste Lehrling einer Innung zugelassen, sofern seine Wettbewerbsarbeit vom zuständigen Bewertungsausschuss mit der Note "gut" bewertet wurde.
Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe haben sich am Kammerwettbewerb 28 Handwerkerinnen und 50 Handwerker in 35 Berufen beteiligt. Die 1. Kammersieger haben nun die Möglichkeit, sich mit ihren Wettbewerbsarbeiten oder neu zu erstellenden Prüfungsstücken im Landeswettbewerb zu beweisen. Dieser findet im Jahr 2012 bei der Handwerkskammer Stuttgart statt. Den Landessiegern steht dann die Teilnahme am Bundeswettbewerb bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Stade offen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen Q-Pool-Mitglied Helmut Seßler gewinnt Internationalen Deutschen Trainingspreis 2012 in Silber
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2012 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734153
Anzahl Zeichen: 2126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkernachwuchs zeigt Können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z