Hinstorff-Bildbandüber den Nationalpark Jasmund / Weiße Kreide, urige Wälder, stille Moore
ID: 734178
Rügen ist der kleinste Nationalpark Deutschlands - und zugleich einer
der am meisten besuchten. Seine Buchenwälder zählen seit 2011 zum
UNESCO-Welterbe, jedes Jahr kommen mehr als 300.000 Besucher allein
zum Nationalparkzentrum am Königsstuhl. Der Autor und Fotograf Jürgen
Reich fängt in seinem neuen Bildband, der in dieser Woche im
Hinstorff Verlag erscheint, die Schönheit und Einmaligkeit des
Schutzgebiets ein.
Dichte Wälder, leuchtend weiße Kreide und die Farbspiele des
Meeres zogen bereits ab dem Ende des 18. Jahrhunderts Künstler und
Schriftsteller der Romantik in ihren Bann. Heute gelten die
Kreidefelsen des Nationalparks Jasmund als eines der Wahrzeichen des
gesamten Ostseeraums. Jürgen Reich porträtiert seine
unterschiedlichen, faszinierenden Naturräume, weist auf die trotz
aller Maßnahmen weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche
Einflüsse hin, erzählt mitreißend vom wiederkehrenden Kreislauf der
Jahreszeiten und den dauernden Veränderungen, vom Wegbrechen der Ufer
und der Stille im Wald, vom Leben der Tiere und von ungewöhnlichen
Pflanzen.
Ein äußerst lebendiges Porträt, das mit jedem Wort und in jedem
Bild spüren lässt, wie besuchens- und bewahrenswert diese einmalige
Landschaft ist. Ergänzt wird der Band durch ein Vorwort des
Nationalparkamtsleiters Gernot Haffner.
Bibliografische Angaben
Jürgen Reich Nationalpark Jasmund Vorwort von Gernot Haffner,
Leiter des Nationalparkamtes Vorpommern Hinstorff Verlag, 14,99 EUR
96 Seiten, 80 farbige Abbildungen, 1 Karte, Hardcover ISBN
978-3-356-01513-3
Der Autor und Fotograf
Jürgen Reich, geboren 1956 in Altentreptow, war bis 1990 im
Zoologischen Garten Rostock als Vogelpfleger und Revierleiter tätig.
Zusammen mit seiner Frau betreibt er mittlerweile eine
Keramikwerkstatt in Bartenshagen bei Bad Doberan. Zugleich geht er
seiner zweiten Passion nach: der Naturfotografie. Im Hinstorff Verlag
sind bereits sechs Bildbände von ihm erschienen, u.a. auch zum
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
DER VERLAG
Mit mehr als 500 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten
bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein
anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch,
Maritimes, Reiseführer, Belletristik, Kinderbuch, Kochbuch,
Niederdeutsch, Hörbuch und E-Book sowie Kalender. Im Jahr 2011 wurde
Hinstorff 180 Jahre alt. Auf www.hinstorff.de können unter der Rubrik
Presse die Pressemitteilungen des Hinstorff Verlags abgerufen werden.
Wer sich mit seiner Mailadresse im kostenfreien
Hinstorff-E-Mail-Abonnement anmeldet, erhält alle Pressemeldungen per
Mail. Hinstorff auf facebook: www.facebook.de/HinstorffVerlag
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Conny Ledwig
Hinstorff Verlag
Lagerstraße 7
18055 Rostock
Telefon+49 [0] 381 4969-130
Telefax+49 [0] 381 4969-103
E-Mail: conny.ledwig@hinstorff.de
www.hinstorff.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734178
Anzahl Zeichen: 3390
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hinstorff-Bildbandüber den Nationalpark Jasmund / Weiße Kreide, urige Wälder, stille Moore"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hinstorff Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).