NRZ: Revolution in Brüssel - ein Kommentar von PETER HAHNE

NRZ: Revolution in Brüssel - ein Kommentar von PETER HAHNE

ID: 734570
(ots) - Der Fortschritt ist eine Schnecke, die bei der
Regulierung des Finanzsektors ganz besonders träge vorankriecht. Gut
vier Jahre nach der Lehman-Pleite und dem Beinahe-Zusammenbruch des
Weltfinanzsystems gibt es zwar ein paar paar neue Regeln für die
Geldhäuser. Viel geändert aber hat sich in Wahrheit nicht. Die Welt
ist noch immer weit davon entfernt, sich aus der gemeingefährlichen
Umklammerung der Finanzindustrie zu lösen. Aber immerhin: Mit den
gestern vorgelegten Plänen der EU und dem Banken-Vorstoß des
SPD-Kanzlerkandidaten kommt endlich Schwung in die Debatte.

Gemessen an den bisherigen Trippelschritten sind die Vorschläge
aus Brüssel eine Revolution. Große Universalbanken sollen
entflechtet, das hochspekulative Investmentbanking vom
Brot-und-Butter-Geschäft mit den Spargeldern abgetrennt werden. Die
absolut richtige Idee dahinter: Zocker-Banken können pleite gehen,
ohne dass sie mit ihrer vermeintlichen "Systemrelevanz" drohen und
die Steuerzahler zur Kasse bitten können. Damit geht die EU weit über
das hinaus, was derzeit in den USA und Großbritannien diskutiert
wird. Und das ist auch gut so.

Endlich löst sich die Politik von der irrigen Vorstellung, nur
laxe Bankenregeln seien gute Regeln. Andersherum ist es richtig: Erst
wenn die Finanzbranche wieder in ihre dienende Funktion für die
Gesellschaft zurückgedrängt wird, kann sich die kapitalistische
Wirtschaftsordnung auf Dauer stabil entwickeln. Jahrzehntelang hat
diese simple Einsicht überall auf der Welt die Bankenregulierung
geprägt, bis Anfang der neunziger Jahre Gier und die mächtige
Finanzlobby das vernünftige Regelwerk zertrümmerten.

Deshalb: Europa sollte nicht warten, bis sich die USA und London
bewegen. Eine gute Bankenregulierung kann auch zu einem globalen
Standortvorteil werden, weil sie für eine stabile Wirtschaft sorgt.


Mag die Finanzlobby auch noch so zetern: Europa macht sich auf den
richtigen Weg, sollten die Brüsseler Vorschläge alsbald auch zu
Gesetzen werden.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geplante Steueränderungen: Experten von HLB Deutschland   stellten Jahressteuergesetz 2013 auf den Prüfstand Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Viele Nutzfahrzeuge haben technische Mängel
Risiko
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734570
Anzahl Zeichen: 2366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Revolution in Brüssel - ein Kommentar von PETER HAHNE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z