Deutsche Fernsehpreise für "Das Ende einer Nacht" - Doppelauszeichnung für ZDF-Fernsehfi

Deutsche Fernsehpreise für "Das Ende einer Nacht" - Doppelauszeichnung für ZDF-Fernsehfilm

ID: 734602
(ots) - Bei der Gala zur Verleihung des Deutschen
Fernsehpreises 2012 im Coloneum in Köln sind insgesamt sieben
ZDF-Produktionen ausgezeichnet worden. Als "Bester Fernsehfilm" wurde
der Film von Matti Geschonneck "Das Ende einer Nacht" nach einem
Drehbuch von Magnus Vattrodt mit Barbara Auer und Ina Weisse
(Redaktion: Reinhold Elschot und Stefanie von Heydwolff)
ausgezeichnet. Zudem wurden Ina Weisse und Barbara Auer für ihre
Hauptrollen in der Kategorie "Beste Schauspielerin" geehrt.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Die Fernsehpreise für Matti
Geschonnecks Film "Das Ende einer Nacht" sind eine Bestätigung dafür,
dass das ZDF mit den besten Drehbuchautoren, Regisseuren und
Darstellern nach wie vor den Qualitätsstandard für deutsche
Fernsehfilme setzt. Es freut mich auch ganz besonders, dass das ZDF
als Informationssender mit seinen Dokumentationen und Reportagen die
Jury überzeugen konnte." Die weiteren Preisträger: Beste
Dokumentation: "Nine Eleven - Der Tag, der die Welt veränderte" von
Elmar Theveßen und Souad Mekhennet (ZDF/3sat/ARTE, Redaktion: Claudia
Ruete). Beste Reportage: "ZDFzoom - Mister Karstadt" von Lutz
Ackermann und Christian Esser (Redaktion: Christian Dezer). Der
Förderpreis ging an das Produzentenduo der ZDFkultur-Sendung "Roche &
Böhmermann", Philipp Käßbohrer und Matthias Schulz. Den Preis für
"Besondere Leistung Unterhaltung" erhielten Joko Winterscheidt und
Klaas Heufer-Umlauf unter anderem für ihre Sendung "neoParadise" in
ZDFneo. In der Kategorie "Besondere Leistung Information" ging der
Deutsche Fernsehpreis an den Hamburger Autor und Produzenten Stephan
Lamby für die von ihm produzierten Wirtschaftsdokumentationen
"Operation Euro" (Autoren: Stephan Lamby, Michael Wech, Redaktion:
Christian Dezer, ZDF) und "Der Domino-Effekt - kippt der Euro?"
(Autoren: Stephan Lamby, Michael Wech, Redaktion: Reinhart Lohmann,


Martin Pieper, ARTE). Die Gala zur Verleihung des Deutschen
Fernsehpreises 2012 wird am Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20.15 Uhr,
im ZDF ausgestrahlt. Zuvor um 17.45 Uhr blickt Moderatorin Karen Webb
in einem "Leute heute spezial" auf den glamourösen Abend zurück. Sie
zeigt die emotionalsten Momente der Preisverleihung, die modischen
Highlights und die besten Bilder von der Gala Party nach der
Verleihung. Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/derdeutschefernsehpreis

Mainz, 2. Oktober 2012

ZDF Pressestelle



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnet! Drei Deutsche Fernsehpreise für Stars und Produktionen der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH 14. Deutscher Fernsehpreis / WDR erhält insgesamt drei Auszeichnungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 23:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734602
Anzahl Zeichen: 2907

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Fernsehpreise für "Das Ende einer Nacht" - Doppelauszeichnung für ZDF-Fernsehfilm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z