Blicküber den Tellerrand 10

Blicküber den Tellerrand 10

ID: 735004

Vortrag Prof. Dr. G. Kaiser: Mathematik ein polarisierendes Schulfach, 11.10. 17h ITWM



(PresseBox) - Eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit wechselnden Themen des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik. Einmal im Monat im Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz-1, 67663 Kaiserslautern. Eintritt frei!
Vortrag
»Mathematik ein polarisierendes Schulfach - welche Rolle kann und soll Mathematik in einem zeitgemäßen Schulunterricht spielen?«
Zeit: Donnerstag, 11. Oktober, 17:00 Uhr
Ort: Fraunhofer ITWM, Hörsaal
Mathematik ist ein polarisierendes Fach, ein Fach, das entweder geliebt oder gehasst wird. Der Vortrag fragt nach den Ursachen für eine derartige Polarisierung und analysiert dabei die Stellung des Fachs Mathematik in einem zeitgemäßen Schulunterricht. In einem ersten Teil werden Probleme und Defizite des Mathematikunterrichts beschrieben wie die Dominanz von Regeln und Kalkülen und die einseitige Orientierung an einer deduktiv aufgebauten Fachsystematik. In einem zweiten Teil wird analysiert, welche Konsequenzen und Maßnahmen zur Behebung dieser Defizite geeignet erscheinen, etwa eine durchgängige Behandlung von realitätsbezogenen Modellierungsbeispielen im Unterricht, die Einführung produktiver Lernumgebungen sowie die Stärkung von Eigenaktivitäten und offenen Fragestellungen.
Referentin: Professor Dr. Gabriele Kaiser, Didaktik der Mathematik, der Informatik und des mathematischen Anfangsunterrichts, Universität Hamburg



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abrechnungs-Workshops für Arztpraxen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2012 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735004
Anzahl Zeichen: 1534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blicküber den Tellerrand 10"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bis 31. Mai für Mathematik-Stipendium bewerben ...

Eine monatliche Unterstützung von 600 Euro und ein studienbegleitendes Programm – das bietet das Felix-Klein-Zentrum Mathematik-Studierenden an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern. Noch bis 31. Mai können sich Bache ...

13 aus 35: Wer fährt nach Berlin zur Mathe-Olympiade- ...

Für 13 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler heißt es im Juni 2023: Wir fahren nach Berlin! Sie sind die Besten des Mathe-Camps am Fachbereich »Mathematik« der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern RPTU und wer ...

Will ich Mathematikerin werden- ...

Am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ging das diesjährige Girls-Camp der MINT-EC-Talentschool zu Ende. Eine Woche lang konnten Schülerinnen aus ganz Deutschland in die Berufswelt der Mathematiker:innen eintauchen und a ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z