Dänischer Schulverein telefoniert mit innovaphone PBX
Sindelfingen, 18. Februar 2009 – Nicht nur Großunternehmen profitieren von den Vorteilen einer IP-TK-Anlage, sondern in besonderem Maße auch Einrichtungen, die über mehrere Standorte verfügen. Im Falle des Dänischen Schulvereins wurden 48 dänische Schulen und 55 Kindergärten in ein gemeinsames IP-Netzwerk eingebunden. Die Administration der komplexen Telefonieinfrastruktur ist seither wesentlich einfacher.
Dabei ist das Ausfallrisiko der innovaphone PBX ohnehin sehr gering – dank der besonderen Bauweise: „Die Hardwareumgebung ist extrem stabil, da keinerlei bewegliche Teile wie Festplatten oder Lüfter bei der Konstruktion verwendet werden“, erklärt Jens-Peter Jürgensen, IT-Verantwortlicher für TK und Netzwerk beim Dänischen Schulverein. Die Anbindung eines Exchange 2007 zum Empfang von Fax und Voice war denkbar einfach. Andere innovaphone PBXen der dänischen Minderheit werden mit einer VPN-Verbindung zu einem Verbund zusammengeschlossen, so dass der Komfort der innovaphone PBXen von allen Einrichtungen des Dänischen Schulvereins genutzt wird. Der Verbund erstreckt sich über halb Schleswig-Holstein und wird eine Größenordnung von ca. vier IP6000, sechs IP800 und 150 IP302 haben. Die Aufrüstung auf die Software Version 7 optimiert durch die Ausnutzung des Exchange Servers und die Verwendung der Multilokations-TAPI den Komfort.
Der Einstieg in die IP-Telefonie vollzog sich in mehreren Schritten: Im Rahmen einer Teststellung mit einer innovaphone IP400 und drei Endgeräten hatte sich Jens-Peter Jürgensen davon überzeugen können, dass Administration und Sprachqualität der neuen IP-TK-Anlage dem Anforderungsprofil entsprachen. Die Installation der Geräte war denkbar einfach und konnte innerhalb eines Tages von der hausinternen IT-Abteilung vorgenommen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die innovaphone AG hat die Entwicklung der IP-Telefonie von Anfang an maßgeblich mit gestaltet. Das in Sindelfingen ansässige Unternehmen wurde 1997 von vier Pionieren aus dem ISDN-Umfeld gegründet. Bis heute ist die mittelständische Technologieschmiede mit nunmehr rund 60 Mitarbeitern zu 100 % eigenfinanziert. innovaphone entwickelt keine Hybridlösungen, sondern reine IP-Systeme, die die Sicherheit und hohe Verfügbarkeit klassischer TK-Anlagen mit der Flexibilität und Skalierbarkeit der IP-Welt vereinen. Herzstück des Lösungsportfolios ist die innovaphone PBX, die alle gängigen Schnittstellen unterstützt und auf den Konvergenzstandards H.323 und SIP basiert. Damit lassen sich je nach Ausbaustufe Unternehmen jeglicher Größe ausstatten: von kleinen Betrieben über mittelständische Firmen mit mehreren Niederlassungen bis hin zu großen Enterprise-Umgebungen. Vertrieben werden die IP-Telefonie Systeme von innovaphone ausschließlich über autorisierte Distributoren und Reseller. Firmensitz ist Sindelfingen. Weitere Unternehmensstandorte sind Hannover (Schulungszentrum), Hagen, Berlin, Wien, Verona und Eksjö (Schweden).
innovaphone AG
Dagmar Geer (Vorstand Marketing & PR)
Dr. Petra Wanner-Meyer (Leitung PR)
Böblinger Straße 76
D-71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (0)7031.73009-0
Telefax: +49 (0)7031.73009-99
E-Mail: dgeer(at)innovaphone.de
E-Mail: pwanner-meyer(at)innovaphone.de
Internet: www.innovaphone.de
c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser/Jochen Gutzy
Geschäftsführer
Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße 21
D-80333 München
Telefon: +49 (0)89.2 88 90-480
Telefax: +49 (0)89.2 88 90-45
E-Mail: innovaphone(at)maerzheusergutzy.com
Internet: www.maerzheusergutzy.com
Datum: 18.02.2009 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Sindelfingen
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 715 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dänischer Schulverein telefoniert mit innovaphone PBX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
innovaphone AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).