Hotelmarkt München: Potentiale nicht ausgeschöpft
ID: 735087
Kaum Grundstücke für neue Hotelprojekte
Erschwerend kommt hinzu, dass neue, innerstädtische Hotelprojekte stets in Konkurrenz zu Büro- und Wohnimmobilienentwicklungen stehen, so Philipp Linder. Gerade im Wohnungssektor ist die Lage für Mieter besonders angespannt, aber auch das Bürosegment ist durch eine niedrige Leerstandsquote gekennzeichnet. Mithin fällt das Interesse der Stadt an neuen Hotelansiedlungen eher gering aus. Wenn in der City ein Hotelbau möglich ist bzw. war, dann in erster Linie am Hauptbahnhof oder unweit davon im neu geschaffenen Stadtquartier Arnulfpark, ergänzt der HOTOUR-Consultant. Obwohl Bahnhofsviertel in der Regel keine Top-Standorte für 5-Sterne-Hotels sind, eröffneten dort in München eine ganze Reihe prominenter Luxusmarken. Wer in München ein neues Hotel entwickeln will, muss umdenken, d.h. flexibel sein und sich auf neue Mikrolagen einlassen oder gar einen Standort jenseits der Stadtgrenze suchen. In der Stadt wird es weiterhin eng bleiben, resümiert Linder. Die bestehenden Hotels in München können diesem Umstand durchaus Positives abgewinnen: Sie erzielen eine gute Zimmerauslastung und vergleichsweise hohe Logiserlöse. Die führenden Hotels in der bayerischen Landeshauptstadt kommen auf eine Zimmerauslastung von weit über 70% und einem durchschnittlichen Netto-Zimmererlös deutlich jenseits der 110,- . Das sind Spitzenwerte in Deutschland, weiß der HOTOUR-Consultant. Zum Vergleich: Hamburg erreicht zwar vergleichbare Zimmerauslastungen, verbucht aber einen deutlich geringeren Netto-Zimmererlös. In Berlin erreichen die Hoteliers im Schnitt nur knapp 70 % Auslastung und einen Erlös, der deutlich unter der 100,- -Marke liegt.
Neues Marktsegment: Medizintourismus
Dass das Interesse der internationalen Hotelketten an München anhalten hoch ist und die Betreiber bei der Wahl des Standortes auch zu Zugeständnissen bereit sind, hat gute Gründe. München hat es im vergangenen Jahr abermals geschafft mit über 11,7 Mio. Übernachtungen einen erneuten Spitzenwert zu erzielen. Über 5,4 Mio. Gäste kamen aus dem Ausland. Das sind 80% mehr als 2002 Tendenz weiter steigend. So nimmt vor allem die Zahl internationaler Medizintouristen stetig zu. Alleine der Anteil der Gäste aus den Golfstaaten hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Viele Hoteliers haben sich inzwischen auf die zahlungskräftige Kundschaft eingestellt und ihr Serviceangebot entsprechend feinjustiert, weiß Philipp Linder. Denn Medizintouristen sorgten vor allem in den tendenziell schwächeren Sommermonaten durch ihre mehrwöchigen Aufenthalte für eine höhere Auslastung und überdurchschnittlich hohe Zimmerraten.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/nkd42b
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/hotelmarkt-muenchen-potentiale-nicht-ausgeschoepft-27367
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HOTOUR Hotel Consulting GmbH mit Sitz in Frankfurt wurde 1970 gegründet und ist damit eine der ältesten und renommiertesten Unternehmensberatungen für Hotellerie und Touristik in Deutschland. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Beratung von Banken, institutionellen Anlegern und Projektentwicklern bei allen Fragen rund um An- und Verkauf, Entwicklung und Revitalisierung von Hotels. www.hotour.de
Alexandra May - INVESTOR & PUBLIC RELATIONS
Alexandra May
Strohschnitterweg 1f
65203 Wiesbaden
office(at)alexandra-may.com
+49 (0)611 72 48 944
http://shortpr.com/nkd42b
Datum: 04.10.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735087
Anzahl Zeichen: 4297
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra May
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (0)611 72 48 944
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hotelmarkt München: Potentiale nicht ausgeschöpft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alexandra May - INVESTOR&PUBLIC RELATIONS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).