e-Spirit im Magic Quadrant für Web Content Management als Nischenanbieter gelistet
Hersteller des FirstSpirit? Content Management Systems erfüllt als einer der wenigen CMS-Anbieter alle Kriterien zur Aufnahme in Gartners MQ-Bericht
Laut des US-Amerikanischen Analystenhauses Gartner hat sich der Markt des Web Content Managements seit 2011 durch drei Trends erheblich verändert: Soziale Netzwerke, mobile Anwendungen und die Integration von WCM in umfassendere Lösungen zur Optimierung von Online-Kanälen. Käufer haben unterschiedliche Anforderungen an die Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten von WCM-Produkten und ändern entsprechend auch ihr Kaufverhalten.
"Beim Customer Experience Management geht es nicht mehr darum, eine Webpräsenz aufzubauen sondern vielmehr darum, den bestehenden Internetauftritt zu verbessern. Und genau dafür ist das FirstSpirit CMS die perfekte Lösung", sagt Jörn Bodemann, CEO bei e-Spirit. "Gerade im aktuellen Klima wirtschaftlicher Unsicherheit brauchen Unternehmen Lösungen, die Inhalte und Funktionen verschiedenster Online-Systeme bündeln und die Möglichkeit bieten, die Benutzerfreundlichkeit ihres bestehenden Internetauftritts zu verbessern und damit die Kundenzufriedenheit zu steigern. Radikale Austauschstrategien gehören der Vergangenheit an."
FirstSpirit?, eine einheitliche Content-Integrationsplattform für Portale, e-Commerce, Online Marketing und Web-Applikationen, dient Kunden als zentrale Content-Drehscheibe und kann problemlos in bestehende Enterprise Portale wie IBM WebSphere, SAP NetWeaver Portal oder Microsoft SharePoint integriert werden. Durch den Einsatz von FirstSpirit? wird die unternehmensweite Verwaltung von Online-Content wesentlich vereinfacht und der Informationsfluss zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern in Echtzeit optimiert.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.e-Spirit.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
e
spirit
espirit
cms
gartner
magig-quadrant
content-management
wcm
web-content
bodemann
integrationsplattform
firstspirit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die e-Spirit AG ist als Hersteller des Content Management Systems FirstSpirit? Technologieführer im Bereich Web Content Management (WCM). Zahlreiche namhafte Kunden aus allen Branchen setzen auf FirstSpirit? für die weltweite Umsetzung erfolgreicher Webstrategien und die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in unterschiedlichsten Kanälen (Inter,- Intra- und Extranet, Portale, mobile Kanäle, Shopsysteme, PDF, E-Mail-Newsletter, DTP, Technische Dokumentation). Das CMS überzeugt Unternehmen mit seiner herausragenden Integrationsfähigkeit und konsequenten Best-of-Breed-Ausrichtung: Es integriert sich nahtlos in komplexe Systemlandschaften und Portale (SAP NetWeaver, IBM WebSphere, Microsoft SharePoint, Liferay) und mit dem FirstSpirit? AppCenter bietet e-Spirit die im Markt einzigartige Möglichkeit zur Oberflächenintegration beliebiger (Web-)Anwendungen direkt in das CMS. Als Content Integration Plattform erfüllt FirstSpirit? höchste Ansprüche an Usability, Leistungsfähigkeit und Investitionssicherheit.
e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Gruppe und mit 11 Standorten in Deutschland, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA vertreten. www.e-Spirit.com
Schwartz Public Relations
Juliane Becker
Sendlingerstraße 42A
80331 München
jb(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-41
http://www.schwartzpr.de
Datum: 04.10.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735125
Anzahl Zeichen: 2388
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Högemann
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0)231 47777 199
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"e-Spirit im Magic Quadrant für Web Content Management als Nischenanbieter gelistet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
e-Spirit AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).