Kommunen fordern Agenda 2020 für Sozialleistungen

Kommunen fordern Agenda 2020 für Sozialleistungen

ID: 735401
(firmenpresse) - Berlin (www.wirtschaftsnachrichten.org) - Zehn Jahre nachdem Hartz-Kommission und Agenda 2010 die Soziallandschaft in Deutschland neu geordnet haben, sehen vor allem Städte, Gemeinden und Kommunen dringenden Bedarf für neue Reformen: So beklagt der Städte- und Gemeindebund, dass Ausgaben für Sozialleistungen vom Bund an die Kommunen weitergereicht werden - ohne angemessenen Kostenausgleich und oftmals mit verheerenden Auswirkungen auf den kommunalen Haushalt.

6,1 Millionen Menschen beziehen derzeit Hartz IV, für die Kommunen bedeutet das Ausgaben in Höhe von mehr als 45 Milliarden Euro. Der Städte- und Gemeindebund fordert jetzt eine Agenda 2020 und damit eine Neuausrichtung des Sozialstaats. Leistungen sollen künftig die wirklich Bedürftigen erreichen, das System insgesamt transparenter und unbürokratischer werden. Millionäre sollen kein Kindergeld mehr beziehen, die Lebensarbeitszeit verlängert werden. Bei der Alters- und Pflegevorsorge will der Städte- und Gemeindebund die Bürger stärker über eine private Finanzierung in die Pflicht nehmen. Auch die Eingliederungshilfe für Behinderte und die damit verbundenen Kosten in Höhe von knapp 14 Milliarden Euro jährlich wollen die Kommunen nicht länger schultern. Dies sei Aufgabe des Bundes.

Hoffnung setzen die klammen Kommunen jetzt in einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Sozialgesetzbuches XII, über den der Bundestag in der vergangenen Woche beraten hat. Das neue Gesetz soll dafür sorgen, dass künftig der Bund die Nettoausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung übernimmt. Damit könnten die Kommunen bis 2016 um rund 20 Milliarden Euro entlastet werden. Denn die Ausgaben für die Altersgrundsicherung steigen weiter, derzeit belasten sie die Kommunen mit rund vier Milliarden Euro jährlich.

Entfallen diese Kosten künftig auf den Bund, dürfte auch von dieser Seite weiter an der Kostenschraube für soziale Leistungen gedreht werden. Die Bundesregierung will die Euro-Krise unter anderem durch strenge Sparauflagen für die Staatsetats in den Griff bekommen. Um diese Einsparungen zumindest teilweise aufzufangen, setzen Sozialverbände und Gewerkschaften auf die Einführung einer dauerhaften Vermögenssteuer. In der vergangenen Woche hatten zuletzt deutschlandweit rund 40 000 Menschen für die gerechtere Verteilung von Vermögen demonstriert. Neben einer Vermögenssteuer forderten die Demonstranten auch eine einmalige Vermögensabgabe, zudem soll Steuerflucht erschwert werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.wirtschaftsnachrichten.org -
top platziert beim Suchwort Wirtschaftsnachrichten
Keine störende Werbeeinblendung
Kostenfreie Nutzung für Leser
Klartext in Sachen Wirtschaft
Wirtschaft, Finanzen, Umwelt
Verbraucherschutz, Gesundheit, Lifestyle



PresseKontakt / Agentur:

www.wirtschaftsnachrichten.org
Benno Griesheimer
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
griesheimer(at)wirtschaftsnachrichten.org
02252-835609
http://www.wirtschaftsnachrichten.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbesserte Abzugsmöglichkeiten für langfristig projektbezogene und leihweise eingesetzte Arbeitnehmer Redline wirdÜbernahmeangebot für artnet AG nicht vollziehen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735401
Anzahl Zeichen: 2517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benno Griesheimer
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunen fordern Agenda 2020 für Sozialleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.wirtschaftsnachrichten.org (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet bedroht Einzelhandel ...

Berlin www.wirtschaftsnachrichten.org - Auf den ersten Blick scheint es paradox: Ins erste Halbjahr 2012 startete der deutsche Einzelhandel mit einer starken Bilanz, nach einem Tief im März und April war zuletzt wieder ein Kaufzuwachs zu verzeichnen ...

Schließfächer bei Banken werden knapp ...

Berlin / Frankfurt www.wirtschaftsnachrichten.org - Die Wirtschaftskrise und das ungewisse Euro-Schicksal verunsichern Verbraucher zunehmend. Nun haben die ersten Banken und Sparkassen Alarm geschlagen, weil sie keine freien Schließfächer mehr zur ...

Drohende Zahlungsausfälle belasten Banken europaweit ...

Frankfurt www.wirtschaftsnachrichten.org - Unsichere Staatsanleihen belasten die Bilanzen der europäischen Banken. Jetzt drohen von Seiten der privaten Darlehen neue Kreditausfälle: "Faule Kredite" in Höhe von rund einer Billion Euro ste ...

Alle Meldungen von www.wirtschaftsnachrichten.org


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z