Cybermobbing-Versicherung bei Experten umstritten

Cybermobbing-Versicherung bei Experten umstritten

ID: 735859
(ots) - Geschäft mit der Angst: Anbieter in Frankreich und
Großbritannien versichern gegen Rufmord im Internet und dessen Folgen
/ Deutsche Versicherer wie Allianz und Axa zögern noch

Soziale Netzwerke wie Facebook sind ideal, um Freunde zu finden
und um sich auszutauschen. Doch nicht nur das: Wer andere vor
Publikum beschimpfen oder mit diffamierenden Fotos beleidigen will,
hat es ebenfalls leicht. Solches Cybermobbing kann psychische
Probleme bei den Opfern verursachen und Rechtsstreitigkeiten nach
sich ziehen - die Versicherungsbranche wittert ein neues Geschäft. Im
EU-Ausland gibt es bereits Cybermobbing-Policen. Doch deutsche
Anbieter halten sich noch zurück, wie die Fachzeitschrift
COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet (Heft 22/2012, ab
6. Oktober am Kiosk).

Für rund 15 Euro im Monat gibt es etwa bei Axa France die Police
"Protection Familiale Integr@le". Sie deckt die Kosten für einen
Rechtsstreit, die Löschung der Rufmord-Einträge im Internet und die
psychologische Betreuung ab. Die Versicherungssumme beläuft sich auf
10 000 Euro. Versicherer in Deutschland zögern noch: Die Ergo
Rechtsschutzversicherung deckt nach eigener Aussage zwar vertragliche
Streitigkeiten im Internet und Hilfe bei Cybermobbing ab. Doch Axa
Deutschland, SwissLife, Signal Iduna und die Allianz teilten auf
Anfrage von COMPUTERBILD mit, dass sie keine vergleichbaren Produkte
anbieten. Offenbar scheuen die Unternehmen das Geschäftsrisiko, das
solche Policen mit sich bringen, zumal unklar ist, wo ein harmloser
Online-Spaß aufhört und wo Mobbing beginnt.

Auch unter Experten sind die Versicherungen umstritten. Christian
Scherg, Autor des Buchs "Rufmord im Internet", hält sie prinzipiell
für sinnvoll. Er gibt aber zu bedenken, dass durch aufwändige
Recherchen und hohe Anwaltskosten bei Klagen im Ausland eine


Versicherungssumme von 10 000 Euro schnell überstiegen wird. Dr.
Catarina Katzer, Psychologin und Vorstandsvorsitzende Bündnis gegen
Cybermobbing e.V., hält dagegen wenig von derlei Policen: "Die
Versicherungen machen nur ein Geschäft mit der Angst der Menschen und
lösen das eigentliche Problem nicht." Wichtiger seien unter anderem
Prävention und Aufklärung und ein Cybermobbing-Gesetz, das für
Klarheit sorge.

Im Internet kann sich jeder zu einem gewissen Maße selbst
schützen. COMPUTERBILD rät beispielsweise, Fotos und persönliche
Daten in sozialen Netzwerken nur Freunden sichtbar zu machen,
Kontaktdaten nicht ins Profil zu stellen und nur Personen als Freunde
zu bestätigen, die man persönlich kennt.

COMPUTERBILD im Internet: www.computerbild.de



Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Rainer Schuldt, Tel. 040/347-26372 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
www.communicationconsultants.de
jochum@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  macmon secure auf der itsa 2012 mit Integration von NAC und IT-Notfallmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735859
Anzahl Zeichen: 3552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cybermobbing-Versicherung bei Experten umstritten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z