Thüringer Know-How im Kalibergbau weltweit gefragt
ID: 735954
Thüringer Know-How im Kalibergbau weltweit gefragt
Die Thüringer Landesregierung hat dem Sondershäuser Ingenieurunternehmen K-UTEC AG Salt Technologies zum 20-jährigen Bestehen gratuliert. "Auch wenn der aktive Kalibergbau bei uns in Thüringen stark zurück gegangen ist, unsere Expertise und technisches Know-How bleiben weltweit gefragt", sagte Thüringens Umweltstaatssekretär Roland Richwien heute anlässlich des Jubiläums in Sondershausen.
Richwien wies darauf hin, dass die Bergbau-Ingenieure und Wissenschaftler von K-UTEC heute zum Teil vor anderen Herausforderungen stünden als noch vor 20 Jahren. Die Behandlung der anfallenden Salzabwässer, die Sanierung oder die sichere Verwahrung stillgelegter Bergwerke seien die derzeit drängenden Fragen.
Das Unternehmen K-UTEC AG Salt Technologies ist aus dem ehemaligen Kaliforschungsinstitut der DDR hervorgegangen, das 1990 rund 470 Mitarbeiter beschäftigte. 1992 erfolgte die Privatisierung und Gründung der Kali-Umwelttechnik GmbH, die inzwischen unter dem internationalen Namen K-UTEC AG Salt Technologies mit etwa 80 Beschäftigten operiert. Das Unternehmen ist in 20 Ländern der Erde tätig, darunter China, Indien, USA und Südamerika.
Kontakt:
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930
Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de/tmlfun
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.10.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735954
Anzahl Zeichen: 1837
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.