Zwei Tagungen der Haufe Akademie bringen Fach- und Führungskräfte pünktlich zum Jahreswechsel auf den neuesten Stand im Handels- und Steuerrecht
ID: 735971
unterliegt einem so beständigen Wandel wie das betriebliche
Steuerrecht. Jedes Jahr aufs Neue feilt der Gesetzgeber an mehr oder
weniger bedeutenden Änderungen. Zwei Tagungen der Haufe Akademie
bringen Fach- und Führungskräfte rechtzeitig zum Jahreswechsel auf
den neuesten Stand.
Handlungsempfehlungen zur Bilanzerstellung nach HGB
Wer mit der Vorbereitung, Umsetzung und Erstellung des kommenden
Jahresabschlusses befasst ist, kann sich kompakt und übersichtlich
auf der eintägigen "Jahrestagung: Vorbereitung Jahresabschluss 2012"
informieren. Die Tagung zeigt, wo die wichtigsten Problemfelder
liegen, um den Jahresabschluss effizient zu erstellen.
Best-Practice-Beispiele aus der Bilanzierungspraxis helfen, die
Änderungen nach dem HGB sicher umzusetzen. Außerdem erhalten die
Teilnehmer Hinweise zur Umsetzung und Gestaltungsmöglichkeiten bei
der Einführung der E-Bilanz in ihrem Unternehmen.
Betriebliche Steuerrechtsänderungen in der Praxis
Aktuelle Reformen wie das Unternehmensteuer-Vereinfachungsgesetz,
das Jahressteuergesetz 2013 und das E-Government-Gesetz sind für die
Fach- und Führungskräfte aus dem betrieblichen Rechnungswesen sowie
Mitarbeiter aus Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und
Unternehmensberatungsgesellschaften zentrale Themen. Auf der
"Jahresschluss-Tagung: Steuern und Rechnungswesen 2012/2013" erfahren
sie, welche Neuigkeiten es rund um Gewinnermittlung und Bilanzierung
gibt: aktuelle Entwicklungen beim neuen HGB und der E-Bilanz sind
dabei ebenso Thema wie Unterschiede in Handels- und Steuerbilanz und
neue BFH-Urteile. Außerdem stehen aktuelle Steuerthemen im Fokus,
etwa bei der betrieblichen Einkommensteuer, bei der Lohn- und
Umsatzsteuer. Die Referenten gehen außerdem auf die jüngsten
BMF-Schreiben und neue Entwicklungen bei der Betriebsprüfung ein.
Die besondere Stärke beider Tagungen basiert auf drei Säulen:
Tagesaktuelle Informationen, die anschaulich und praxisgerecht
vermittelt werden; ein eingespieltes Referententeam anerkannter
Experten und attraktive Extras wie umfassende Tagungsunterlagen mit
Online-Aktualisierungsservice, Online-Seminare nach der Tagung und
ein regelmäßiger Newsletter. Die Teilnehmer haben zudem die
Möglichkeit, Fragestellungen vorab an die Haufe Akademie zu senden,
die dann am jeweiligen Tagungstermin besprochen werden. Journalisten,
die an der Tagung teilnehmen möchten, wenden sich bitte an die
Pressestelle der Haufe Akademie.
Weitere Informationen unter:
Jahrestagung: Vorbereitung Jahresabschluss 2012,
http://www.haufe-akademie.de/8887
Jahresschluss-Tagung: Steuern und Rechnungswesen 2012/2013,
http://www.haufe-akademie.de/8794
Pressekontakt:
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel. +49 761 898-4542
Mobil +49 151-14776399
Fax +49 761 898-994542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de
Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse
Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
http://www.haufe-akademie.de/googleplus
http://www.haufe-akademie.de/facebook
http://www.haufe-akademie.de/twitter
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735971
Anzahl Zeichen: 3603
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Tagungen der Haufe Akademie bringen Fach- und Führungskräfte pünktlich zum Jahreswechsel auf den neuesten Stand im Handels- und Steuerrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).