DIY, Energie und Pharma wachsen in der Krise
UGW-Expertenumfrage: Finanzen, Automobil und Textil verlieren
Automobilhandel trotz "Abwrackprämie" auf dem letzten Platz
Eher stagnierendes Wachstum wird dem Lebensmittelhandel (5,7) vorausgesagt, während der Freizeit-/Reiseindustrie (4,9) und dem Handel mit Unterhaltungselektronik (4,8) ein leicht negativer Verlauf prognostiziert werden. Am schlechtesten beurteilen die Experten die Geschäftsverläufe von Textil- (4,5), Möbel- (4,4) und Automobilhandel (4,1). Letzterer wird sich damit nach Meinung der Befragten trotz der jüngst von der Bundesregierung verordneten "Abwrackprämie" auch in den nächsten Monaten nur unterdurchschnittlich entwickeln.
Körperpflege- und Hygieneindustrie sieht sich trotz Krise vorn
Bei den Auswirkungen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise auf die eigene Branche sind die Top-Entscheider aus der Körperpflege- und Hygieneindustrie zuversichtlicher (Indexwert von 6,1) als deren Kollegen aus der Nahrungsmittelindustrie (5,7) und dem Handel (5,6). Die Branchenvertreter von Unterhaltungselektronik und Computer (5,5) sowie Telekommunikation (5,2) und Energie (5,2) sehen die Krise nach UGW-Angaben eher gelassen. Schlusslichter der Eigenbewertung sind die Branchen Textilien/Bekleidung (4,6), Touristik/Reise (4,5), Automobil (4,4) und Finanzen (3,8), auf die sich die Krise nach mehrheitlicher Einschätzung der Befragten am Negativsten auswirkt.
Marketing-Gewinner: Internet und PR
Nicht wenige Werbebudgets stehen momentan auf dem Prüfstand bei den Marketingexperten bzw. werden den derzeitigen "Krisen-Bedingungen" angepasst. Mehr investieren wollen die Befragten im laufenden Jahr in Internetaktivitäten (7,2) und Public Relations (6,7). Durchschnittlich werden Print-Anzeigen (5,8), POS- (5,7) und Personal-Promotions (5,5) bewertet. Verhältnismäßig investitionsintensive Marketing-Maßnahmen wie Events (5,2), Messebeteiligungen (4,8) sowie insbesondere TV- und Hörfunk-Spots (4,4) werden von den Top-Entscheidern aus Handel und Industrie signifikant untergewichtet.
Bei den von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen, die Folgen der aktuellen Wirtschaftskrise abzumildern, zeigen sich die von der UGW befragten Experten wenig euphorisch: So werden die bislang verabschiedeten Konjunkturpakete und Schutzschirme mit 5,0 im Durchschnitt sogar leicht negativ beurteilt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über UGW
Die Wiesbadener UGW (www.ugw.de) deckt mit ihren drei Geschäfts¬bereichen Consulting, Communication und Selling das komplette Spektrum marketing-, kommunikations- und vertriebsrelevanter Aufgabenstellungen in der Vermarktungskette ab. Langjährige Expertisen hat UGW ? die Vermarktungs-Experten (früher: Unternehmensgruppe Wiesbaden) in den Themenfeldern Automotive, Energie, Finanzdienst¬leistung, Gebrauchsgüter, Handel, Logistik, Pharma, Telekommunikation und Verbrauchsgüter (FMCG). Mit rund 130 Mitarbeitern wurde in 2008 ein Gross Income von über 10,5 Mio. Euro erzielt.
Aktuelle Kundenliste (Auszug): BMW, Bosch, Clarks Shoes, Congstar, DHL, Diageo, E.ON Ruhrgas, Ferrero, Globus SB-Warenhaus, Gutfried, Iglo, McCain, Mineralbrunnen Überkingen-Teinach, Procter & Gamble, Philips Lighting, Sony Overseas, T-Partner, T-Systems, Twentieth Century Fox, Unilever und Warner Bros.
UGW Communication GmbH
Erwin Blau
Kasteler Straße 22-24
65203
Wiesbaden
e.blau(at)ugw.de
0611/97777-0
Datum: 18.02.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73601
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erwin Blau
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611/97777-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIY, Energie und Pharma wachsen in der Krise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UGW Communication GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).