Studie: Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu

Studie: Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu

ID: 73626

Studie des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der European Business School (EBS) International University und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. liefert Erkenntnisse über die Sichtweise des Top-Managements auf Projektmanagement sowie dessen Stärken und Schwächen



(firmenpresse) -
Oestrich-Winkel/Nürnberg, 18.02.2009
Bis 2020 soll der Anteil der Projektarbeit an der Gesamtwertschöpfung von heute 2 % auf 15 % steigen. Experten sprechen bereits von einer „Projektifizierung“ der Arbeitswelt. Doch wie schätzen Top-Manager aus den obersten Führungsebenen die Bedeutung des Projektmanagements ein? Was sind aus ihrer Sicht die Erfolgsfaktoren im Projektmanagement? Eine aktuelle Studie des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. zeigt: Sowohl für das Kerngeschäft als auch für die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen ist Projektmanagement von hoher Bedeutung.

Für die Studie wurden Unternehmensvertreter der obersten Führungsebenen (z. B. Vorstände, Geschäftsführer, Bereichsleiter; Expertenbefragung mit 30 Teilnehmern) aus unterschiedlichen Branchen befragt. Projektmanagement genießt auf dieser Ebene einen hohen Stellenwert: Mehr als 80 % der Befragten messen dem Projektmanagement einen hohen bis sehr hohen Stellenwert bei. „Interessant ist der im Vergleich zu Studien ohne Top-Management-Fokus hohe Wert beim Projekterfolg: 63 % schätzen diesen hinsichtlich Kriterien wie Zeit, Ergebnisqualität und Stakeholder-Zufriedenheit als hoch ein“, so Professor Dr. Andreas Wald vom SIIE Competence Center Projektmanagement.

Das professionelle Management von Projekten hat für die Mehrheit der Unternehmen sowohl für das Kerngeschäft als auch für die strategische Weiterentwicklung eine hohe Bedeutung. Dabei spielen klare Kommunikationsstrukturen zwischen Projektmanagement und Top-Management sowie die aktive Unterstützung des Top-Managements für die Projektleitung als entscheidende Erfolgsfaktoren eine wichtige Rolle.

„Als zentrale Stärke im Projektkontext sehen die befragten Führungskräfte ihre Mitarbeiter – Kompetenz, Engagement und Kreativität werden explizit gelobt. Schwächen hingegen bescheinigt das Top-Management den Bereichen Methodik und Prozesse“, erläutert Reinhard Wagner, Vorstand für das Ressort Forschung der GPM Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Gerade in Krisenzeiten, in denen nicht selten Rationalisierungsmaßnahmen drohen, können es sich Unternehmen jedoch nicht leisten, Geld durch fehlerhafte Abwicklung von Projekten zu verlieren.



Doch wie kann auf Ebene von Projektmanagement-Methodik und -Prozessen eine Verbesserung erreicht werden? Ein Weg ist die Nutzung von Modellen, die den Reifegrad des Projektmanagements bewerten und daraus Empfehlungen ableiten. Die Studie offenbart jedoch auch in diesem Bereich Handlungsbedarf: Mehr als 50 % der Befragten schätzen den Projektmanagement-Reifegrad im eigenen Unternehmen als mittelmäßig oder schlecht ein, während die Bedeutung dieses Faktors jedoch überwiegend als hoch bewertet wird.

Insgesamt unterstreicht die Untersuchung den hohen Stellenwert, den Projektmanagement in der Wirtschaftswelt genießt. Die effiziente Durchführung von Projekten auf strategischer Ebene und im Kerngeschäft ist eine wichtige Voraussetzung, um die aktuelle Krisenphase erfolgreich zu überstehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE)
Das Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen betreibt unter der Leitung von Prof. Dr. Ronald Gleich und Prof. (HM) Dr. Peter Russo mit mehr als 40 Mitarbeitern praxisorientierte Forschung, Lehre und Weiterbildung. Unter dem Leitgedanken „Creating and Managing Success through Innovation!“ fokussiert das SIIE die Kernthemenfelder Innovationsmanagement und Entrepreneurship im Hinblick auf die Ziele eines jeden Unternehmens: „Innovation generieren“ und „Innovation steuern“. Im Vordergrund stehhen die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch die nachhaltige Erhöhung der Innovationskraft, ein zielgerichtetes Wachstumsmanagement, Performance Management (Controlling & Performance Measurement, Operational Excellence, Projektmanagement) sowie die kontinuierliche Weiterbildung von Fach- und Führungskräften.

Über die European Business School (EBS)
Die European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen, gegründet 1971, ist die älteste staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Der Anspruch, Manager für die Märkte von Morgen auszubilden, wird aktiv vorangetrieben: Forschung und Studium werden stetig ausgebaut, aktualisiert und internationalisiert. Der enge Kontakt zur Wirtschaft trägt dazu bei, den Studierenden der EBS ein optimales Mischungsverhältnis von Theorie und Praxis zu bieten. Dieser intensive und umfassende Austausch der Hochschule – ihrer Professoren und ihrer Studierenden – mit der Praxis gibt der EBS ihre besondere Prägung und hält sie lebendig.

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Die GPM ist der führende Fachverband für Projektmanagement in Deutschland. Mit derzeit über 4.800 Mitgliedern und 250 Firmenmitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen bildet die GPM das größte Netzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent.
Das primäre Ziel der 1979 gegründeten GPM ist es, die Anwendung von Projektmanagement in Deutschland zu fördern, weiter zu entwickeln, zu systematisieren, zu standardisieren und weiter zu verbreiten. Mehr dazu unter www.GPM-IPMA.de



Leseranfragen:

Silvia Bergmann, European Business School - Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship, Hauptstraße 31, 65375 Oestrich-Winkel
Tel. +49 6723 8888-326, Silvia.Bergmann(at)ebs-siie.de

Elisabeth Kraus, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., Frankenstraße 152, 90461 Nürnberg
Tel. +49 911 433369-21, presse(at)GPM-IPMA.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jobmensa wird „FTD Gründer der Woche“ Überraschend. Visionär. Berührend. - design akademie berlin goes Galerie artMbassy.
Bereitgestellt von Benutzer: Haag
Datum: 19.02.2009 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73626
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 709 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue GPM Studie: Projektmanagement und Intrapreneurship ...

Wer in Projekten unternehmerisch denkt, wird zur treibenden Kraft für Innovation und Wandel – oft unbemerkt. Eine neue Studie der GPM macht dieses Potenzial erstmals systematisch sichtbar. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.?V. ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z