Sitzenbleiben? Nein Danke! - Auch dieses Schuljahr ist zu retten!

Sitzenbleiben? Nein Danke! - Auch dieses Schuljahr ist zu retten!

ID: 73645

Zum Abschluss des 1. Halbjahres gab es in einigen Familien Tränen und Ärger. Grund dafür waren die Noten auf dem Zeugnis und der Vermerk „Versetzung gefährdet“. Nicht zu unrecht löst dieser Panik aus. Doch noch steht ein weiteres Schulhalbjahr bevor, und damit die Chance Noten zu verbessern und den Abschluss zu retten.



(firmenpresse) - „Zeugnisse sind wichtige Meilensteine im Schülerleben. Sie ermöglichen es, Bilanz zu ziehen, sich über Erreichtes zu freuen und Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken“, sagt Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht. Das Halbjahreszeugnis ist dementsprechend eine Zwischenbilanz, kein endgültiges Urteil. Viele Lehrer neigen dazu, das Halbjahreszeugnis etwas härter ausfallen zu lassen, um die Schüler zum Arbeiten zu animieren. Auch der Vermerk „Versetzung gefährdet“ bedeutet nicht zwangsläufig das Ende der schulischen Karriere. In der Regel soll er darauf hinweisen, dass es viel zu tun gibt, aber noch nicht alles verloren ist.

Mit individueller Nachhilfe kann ein schlechtes Halbjahreszeugnis bis zum
Schuljahresende durchaus noch um ein bis zwei Noten verbessert werden. Spezialisten wie, das Nachhilfeinstitut KeepSchool beispielsweise sind hier wertvolle Partner. Unterricht zu Haus in gewohnter Umgebung sorgt dafür, dass der Schüler entspannt lernen kann und all seine Schulmaterialien greifbar hat. Qualifizierte Lehrkräfte bieten den Unterricht zu den Zeiten an, die Schüler und Familie am besten passen. So ist garantiert, dass der Schüler aufnahmebereit und fit ist. Wichtig ist bei dieser Form der Nachhilfe, wie bei allen anderen Anstrengungen zur Verbesserung der Noten, dass Schüler und Eltern an einem Strang ziehen.

Auch wenn der Anblick des Zeugnisses schockt: „Schlechte Noten sind kein Grund für Verurteilung und Strafe“, so Rupprecht. „Sprechen Sie mit Ihren Kindern nicht nur am Tag der Zeugnisausgabe über die Schule und die erreichten Leistungen.“ Kinder sollten keine Angst vor dem Zeugnis haben. Daher sollten sich alle Familienmitglieder im Voraus darüber im Klaren sein, welche Zensuren zu erwarten sind. Mit Strafen lassen sich Schulprobleme nicht lösen. Stattdessen sollten Kinder und Eltern einen Plan erarbeiten, wie sie die Leistungen gemeinsam langfristig verbessern können. Hierbei kann auch ein Gespräch mit den Lehrern der betroffenen Fächer hilfreich sein.


Sollte es dennoch zu belastenden Spannungen innerhalb der Familie kommen, gibt es die Möglichkeit, sich an die schulpsychologischen Beratungsstellen der staatlichen Schulämter oder die kommunalen Erziehungsberatungsstellen zu wenden. Nachhilfe sollte gerade dann auch nicht von einem Familienmitglied übernommen werden, sondern an eine erfahrene Nachhilfelehrkraft abgeben werden. Ausführliche Beratung dazu erhalten Sie beim Nachhilfeinstitut Keepschool kostenlos unter 0800 66 456 77.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KeepSchool bietet Eltern, Schülern, Studenten und Erwachsenen qualifizierten Einzelunterricht zu Hause oder im Büro. Dabei werden alle Fächer, Schularten und Regionen in Deutschland bedient.
Die KeepSchool Methode ist seit 2000 bewährt und besteht aus den Bausteinen:
• Individuelle pädagogische Beratung am Telefon
• Auf ihre fachliche Eignung geprüfte Lehrkräfte
• Schnelle Auswahl von qualifizierten Lehrkräften in der Region
• Effektive Lernfortschrittskontrolle
• Effektive Qualitätskontrolle durch regelmäßige online Unterrichtsbewertungen der Lehrkräfte
• Ein sicheres und günstiges Couponsystem, ohne Vertragsbindung, ohne Risiko von Unterrichtsausfall oder versteckte Zusatzkosten
Eltern und andere Nachhilfesuchende können unter www.keepschool.de alle relevanten Informationen finden oder sich am Telefon unter der kostenlosen Nummer 0800 – 664 56 77 beraten lassen.



PresseKontakt / Agentur:

KeepSchool
Nadja Herter
Invalidenstr. 34
10115 Berlin
Tel.: 030-288 845 014
Fax: 030-288 845 014
nherter(at)keepschool.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Überraschend. Visionär. Berührend. - design akademie berlin goes Galerie artMbassy. Für bessere Noten und mehr Soft Skills: Der
Bereitgestellt von Benutzer: nherter
Datum: 19.02.2009 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73645
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sitzenbleiben? Nein Danke! - Auch dieses Schuljahr ist zu retten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KeepSchool (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KeepSchool


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z