TOLL2GO feiert seinen ersten Geburtstag

TOLL2GO feiert seinen ersten Geburtstag

ID: 736482

50.000 Fahrzeuge nutzen diesen Mautdienst bereits



(firmenpresse) - Den neuen system- und länderübergreifenden Mautdienst TOLL2GO für Österreich und Deutschland nutzen derzeit rund 4.000 Transport- und Logistikunternehmen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Tschechien, Polen, Ungarn und der Slowakei mit rund 50.000 Fahrzeugen.
Genau vor einem Jahr starteten der österreichische Mautbetreiber ASFINAG und der deutsche Mautbetreiber Toll Collect GmbH am 1. September 2011 ihren gemeinsamer Mautdienst TOLL2GO, der die Mauterhebung in beiden Ländern über das Toll Collect-Fahrzeuggerät (OBU) sichert.
Dieser Service ist vorallem für jene Transportunternehmen besonders attraktiv, deren Kraftfahrzeuge (ab 12t zulässigem Gesamtgewicht) häufig in beiden Ländern - Deutschland und Österreich - unterwegs sind. Der Vorteil für die Mautkunden, die den Mautdienst TOLL2GO nutzen, besteht darin, dass sie für die Mautentrichtung in beiden Ländern nur ein Fahrzeuggerät, und zwar die Toll Collect On-Board Unit, benötigen.
Seit Start des Services wurden in den letzten zwölf Monaten bereits 50.000 Fahrzeuge zu TOLL2GO angemeldet. Der Anteil von TOLL2GO an den gesamten Mauttransaktionen in Österreich lag in diesem Zeitraum bei vier Prozent, Tendenz weiter steigend.
Von all jenen Fahrzeugen, die die Toll Collect-OBU zur Mautentrichtung in Österreich und Deutschland verwenden, wurden im ersten Betriebsjahr (September 2011 bis August 2012) insgesamt rund 650 Millionen Mauttransaktionen registriert: Der Anteil der deutschen Fahrzeuge an diesen Mauttransaktionen liegt bei 30 Prozent, jener der österreichischen Fahrzeuge bei 22 Prozent, die restlichen 48 Prozent verteilen sich auf Kennzeichen anderer Nationalitäten.
Mit TOLL2GO ist es den beiden Mautbetreibern gelungen, einen system- und länderübergreifenden Mautdienst zwischen einem auf Mikrowellentechnologie basierenden und einem satellitengestützten Mautsystem anbieten zu können. Im Unterschied zu Deutschland wird in Österreich die Maut auf Basis der Mikrowellentechnologie mit der österreichischen GO-Box erhoben. Die Toll Collect-OBU erhebt in Deutschland die Maut weiterhin satellitengestützt, unterstützt aber ebenfalls das mikrowellenbasierte Mautsystem in Österreich. Beim Durchfahren einer Mautstation auf den österreichischen Autobahnen löst die Toll Collect-OBU - genau wie eine GO-Box - eine Mauttransaktion aus, die dann von der Mautstation an das Rechenzentrum der ASFINAG zur Abrechnung übermittelt wird. Trotz Verwendung einer einzigen, gemeinsamem On-Board Unit besteht mit beiden Mautbetreibern weiterhin ein eigener Vertrag. Die Abrechnung der zu entrichtenden Mautentgelte erfolgt wie gewohnt weiterhin durch beide Mautbetreiber separat.


Weitere Informationen zu diesem Service bzw. zum genauen Anmeldevorgang finden Sie unter www.toll-collect.de bzw. www.go-maut.at.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Toll Collect GmbH betreibt seit dem 1. Januar 2005 ein satellitengestütztes System zur Erhebung einer streckenbezogenen Maut für Lkw ab 12 Tonnen Gesamtgewicht auf Bundesautobahnen und ausgewählten Abschnitten von Bundesstraßen. Das Mautsystem berücksichtigt bei der Berechnung der Maut sowohl die Schadstoffklasse als auch die Achszahl der Lkw. Es ist ein duales System, das mit einer automatischen und einer manuellen Buchungsvariante sicherstellt, dass alle Lkw-Fahrer aus dem In- und Ausland diskriminierungsfrei das mautpflichtige Straßennetz nutzen können. Seit dem Start des Mautsystems wurden über 25 Milliarden Euro Maut eingenommen. Derzeit sind rund 142.000 deutsche und ausländische Transportunternehmen registriert. Die Toll Collect GmbH hat ihren Sitz in Berlin und beschäftigt rund 520 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Toll Collect GmbH
Claudia Steen
Linkstr. 4
10785 Berlin
presse(at)toll-collect.de
030-74077-2200
http://www.toll-collect.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Prozent mehr Fluggäste in den ersten drei Quartalen 2012 ZF kappt die Zahl seiner Zulieferer von 3.500 auf 2.000 und will 2013 schon 250 Millionen einsparen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2012 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736482
Anzahl Zeichen: 2875

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Steen
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74077-2200

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOLL2GO feiert seinen ersten Geburtstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toll Collect GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab sofort über die App manuell einbuchen ...

Berlin, 05.02.2018 Ab sofort kann für die manuelle Einbuchung über Smartphone und Tablet die neue App genutzt werden. Damit ist das Einbuchen über mobile Endgeräte noch schneller und einfacher möglich. Die App ist für Android, IOS und Window ...

Technische Veränderungen und Neuerungen im Lkw-Mautsystem ...

Berlin, 09.01.2018 Toll Collect bereitet das Lkw-Mautsystem technisch auf die neuen Herausforderungen, die die Ausweitung der Gebührenpflicht auf alle Bundesstraßen mit sich bringt, vor. Die Mautpflicht gilt ab 1. Juli 2018 für Kraftfahrzeuge u ...

Alle Meldungen von Toll Collect GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z