Ökologie und Motorsport: Die Zukunft des Motorsports ist grün

Ökologie und Motorsport: Die Zukunft des Motorsports ist grün

ID: 73658

Im Zuge ökologischer Herausforderungen bietet der Motorsport eine ideale Plattform, diese Thematik in die automobile Welt zu transportieren. Dies bestätigen die Befragten einer Online-Umfrage von Motorsport-Total.com (http://www.Motorsport-Total.com) in Kooperation mit SPORT+MARKT. An der Befragung zum Thema Umweltschutz und Motorsport auf den Portalen Motorsport-Total.com und autobild.de nahmen im Januar rund 900 Befragte teil, von denen 18 Prozent beruflich im Motorsport tätig sind.



(firmenpresse) - Im Zuge ökologischer Herausforderungen bietet der Motorsport eine ideale Plattform, diese Thematik in die automobile Welt zu transportieren. Dies bestätigen die Befragten einer Online-Umfrage von Motorsport-Total.com (http://www.Motorsport-Total.com) in Kooperation mit SPORT+MARKT. An der Befragung zum Thema Umweltschutz und Motorsport auf den Portalen Motorsport-Total.com und autobild.de nahmen im Januar rund 900 Befragte teil, von denen 18 Prozent beruflich im Motorsport tätig sind.

45% der Befragten sieht den Motorsport als geeignete und glaubwürdige Plattform für das Thema Ökologie und Mobilität – unter denen, die beruflich mit Motorsport zu tun haben, liegt der Wert sogar bei 57%. Derzeit setzt dies BMW bereits am besten um, was 20% der Befragten bestätigen – gefolgt von Toyota (18%) und Audi (15%). Nur jeder Zehnte nannte innerhalb der Untersuchung auf diese Frage keinen Hersteller.

Die im Motorsport aktiven Produzenten sollten das Thema Ökologie aktiv angehen. Schließlich sehen knapp drei Viertel der Befragten die Notwendigkeit und Wichtigkeit im Motorsport. Neben der Demonstration von Verantwortung wird die Themenkombination vor allem als „innovativ" und „modern“ bestätigt. Immerhin noch ungefähr die Hälfte der Befragten stimmt dem Image „cool und trendy“ zu. Am wenigsten könne man diese Verbindung als „faszinierend“ bezeichnen.

Bei der Frage nach der „umweltfreundlichsten“ Rennserie konnte keine Serie einen positiven Index erreichen. Am besten schnitten hier die FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), MotoGP und DTM auf ähnlichem Niveau ab. Die schlechtesten Ergebnisse hinsichtlich Umweltfreundlichkeit erzielt die amerikanische Serie NASCAR.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über autobild.de:

autobild.de, autobild.tv und autobild.mobil, die digitalen Plattformen der AUTO BILD-Gruppe, sind mit 5,7 Millionen Visits und 91 Millionen Page Impressions (Quelle: IVW Januar 2009) die führenden Anbieter von redaktionellen Inhalten rund um das Thema Auto im Internet. Rund 15.000 Artikel und 120.000 Bilder, über 1.000 Videos sowie neueste technische Anwendungen und Serviceleistungen machen autobild.de, autobild.tv und autobild.mobil zu kompetenten und objektiven Beratern in allen Fragen der Mobilität.

In der AUTO BILD-Gruppe erscheinen die Titel AUTO BILD, AUTO BILD ALLRAD, AUTO BILD KLASSIK, AUTO BILD MOTORSPORT, AUTO BILD SPORTSCARS, AUTO TESTS sowie zahlreiche Sonderhefte. AUTO BILD ist die weltweit auflagenstärkste Autozeitschrift und erreicht monatlich rund 40 Millionen Leser.



Über Motorsport-Total.com

Das 1997 gegründete Portal (ehemals F1Total.com) ist mit über 170.000 Unique Usern im Monat das laut AGOF internet-facts 2008-III reichweitenstärkste Motorsport-Portal in Deutschland. Die Motorsport-Total.com GmbH hat sich auf den Content-Vertrieb spezialisiert und beliefert zahlreiche namhafte Unternehmen mit Inhalten für Internet- und Print-Medien sowie mobile Applikationen, z.B. GMX, Bild.de, msn, sport1.de, autobild.de, auto motor und sport online, Sueddeutsche.de, T-Online, Yahoo! Eurosport, Web.de oder Vodafone.

Motorsport-Total.com ist ein Tochterunternehmen der SPORT MEDIA SERVICE SMS GmbH, die seit 1996 als Content-Anbieter und Sponsoring-Consultant am Markt tätig ist. Dabei unterstützt die Münchner Agentur mit weiteren Redaktionsbüros in Manchester (UK), Qingdao (VR China) und San Diego (USA) Markenartikler, Institutionen und Medien bei der Konzeption, Erstellung, Vermarktung und Verbreitung ihrer Inhalte in den klassischen und neuen Medien, bei der Betreuung mobiler Dienste sowie im Club Management.





PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Motorsport-Total.com

Motorsport-Total.com GmbH



Anna Fischer / Fabian Hust

Sendlinger-Tor-Platz 10

D-80336 München



Fon: +49(0)89.51 55 58-00

Fax: +49(0)89.51 55 58-11



Email: a.fischer(at)sport-media-service.de

Email: f.hust(at)motorsport-total.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gasbetriebenes Schnäppchen auf zwei Rädern bei Plus.de Im Winterurlaub Auto-Versicherungsschutz nicht vergessen
Bereitgestellt von Benutzer: annafischersms
Datum: 19.02.2009 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73658
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Fischer
Stadt:

München


Telefon: 089-51555800

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökologie und Motorsport: Die Zukunft des Motorsports ist grün"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Motorsport-Total.com GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Motorsport-Total.com GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z