Verantwortungsvoll führen: Akademie-Studie 2012 zeigt innere Konflikte deutscher Führungskräfte

Verantwortungsvoll führen: Akademie-Studie 2012 zeigt innere Konflikte deutscher Führungskräfte auf

ID: 736722
(firmenpresse) - Die Akademie für Führungskräfte (Überlingen/Bad Harzburg) hat ihre diesjährige Studie zum Thema „Verantwortungsvoll führen“ veröffentlicht. Erkenntnisse zum Verantwortungsbewusstsein und der Vorbildfunktion deutscher Führungskräfte kamen ebenso ans Licht, wie die Einstellung der Managerinnen und Manager zu ihren Arbeitgebern und Aktivitäten aus dem Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Zentrales Ergebnis der Studie: 82,1 Prozent der befragten Führungskräfte behaupten, bei der Arbeit schon einmal entgegen Ihrer persönlichen Überzeugung gehandelt zu haben. Ein gutes Drittel sieht darüber hinaus auch das Verhalten der nächsthöheren Hierarchieebene kritisch: 32,9 Prozent geben an, ihr eigener Vorgesetzte verhalte sich in ihren Augen ab und zu moralisch fragwürdig. 6 Prozent beurteilen dessen Verhalten als überwiegend problematisch. Für die Studie wurden die Antworten von 443 Führungskräften verschiedenster Branchen ausgewertet.

Führungskräfte müssen Vorbilder sein – aber sind sie es tatsächlich?

94,8 Prozent der Befragten sagen von sich, im Berufsleben gerne Verantwortung zu tragen. Sogar noch mehr – 98,9 Prozent – stimmen zu, dass eine Führungskraft ihren Mitarbeitern ein Vorbild sein sollte. Über 70 Prozent glauben, diesen Anspruch selbst zu erfüllen. Im Hinblick auf ihre Kollegen sind sich 44 Prozent der Studienteilnehmer jedoch nicht ganz so sicher und meinen, dass sie selbst ihre Verantwortung ernster nehmen als andere Personen in vergleichbarer Position.

Skeptisch bei Corporate Social Responsibility-Projekten

Fast 80 Prozent der Teilnehmer identifizieren sich stark mit ihrem Unternehmen und seinen Werten. Fast ebenso viele (76,6 Prozent) sind jedoch skeptisch gegenüber CSR-Projekten für soziale Zwecke oder mehr Umweltschutz und halten diese teilweise für ernsthaft, teilweise für reine Show. 4 Prozent gehen noch einen Schritt weiter und tun derartige Bemühungen von Unternehmen allgemein als „Propaganda“ ab. Bei der Auswahl ihres Arbeitgebers hatte das Unternehmensimage für 34,5 Prozent der befragten Manager keinen Einfluss auf ihre Entscheidung. Dagegen geben 36,1 Prozent an, auch auf die Moral und Ethik ihres Unternehmens geachtet zu haben. Für 29,5 Prozent war dieser Faktor immerhin „zum Teil“ wichtig.



Nur wenige prominente Vorbilder

In puncto Verantwortung fallen den befragten deutschen Führungskräften nur wenige Vorbilder aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Leben ein – sowohl bei der Frage nach vorbildlichen Persönlichkeiten als auch nach besonders verantwortungsvollen Unternehmen belegt die Antwort „Keiner“ bzw. „Kein Unternehmen“ den ersten Rang. Auf Platz Zwei schafft es bei den Persönlichkeiten Altkanzler Helmut Schmidt vor Angela Merkel. Bei den namentlich genannten Unternehmen erhalten die Robert Bosch GmbH und dm drogeriemärkte den meisten Zuspruch.

Die Befragung fand online sowie in schriftlicher Form statt. Die gesamte Akademie Studie 2012 mit dem Titel „Verantwortungsvoll führen. Von Vorbildern, Leitlinien und guten Taten“ ist ab sofort im Internet unter www.die-akademie.de als Download erhältlich oder kann bei der Akademie für Führungskräfte als Druckexemplar telefonisch unter +49 7551 9368-0 oder per E-Mail unter info@die-akademie.de angefordert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie für Führungskräfte (Überlingen/Bad Harzburg), ein Unternehmen der COGNOS AG, begleitet seit über 55 Jahren Fach- und Führungskräfte aller Branchen auf ihrem beruflichen wie persönlichen Entwicklungsweg. Sie gehört heute zu den größten und renommiertesten Management-Instituten im deutschsprachigen Raum.



Leseranfragen:

Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH:
Seepromenade 19
88662 Überlingen
Tel.: +49.7551.9368-0
Fax: +49.7551.9368-100
E-Mail: info(at)die-akademie.de
www.die-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
COGNOS AG
Stefanie Johannsen
Alte Rabenstr. 2
20148 Hamburg
Tel.: +49 40-41909-304
Fax: +49 40-41909-333
E-Mail: sjohannsen(at)cognos-ag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalvermittlung     Inseratenservice	Head Hunting Ein Abend zur Stressbewältigung in der Dorstener Praxis von Dörthe Huth
Bereitgestellt von Benutzer: SJohannsen
Datum: 07.10.2012 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736722
Anzahl Zeichen: 3356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Johannsen
Stadt:

Überlingen


Telefon: +49 40-41909-304

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verantwortungsvoll führen: Akademie-Studie 2012 zeigt innere Konflikte deutscher Führungskräfte auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z