naro.tech 2012: Rohstoffwende dringend geboten

naro.tech 2012: Rohstoffwende dringend geboten

ID: 736854

(PresseBox) - Die Forschungsvereinigung Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. (WNR) und das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff- Forschung e.V. (TITK) ziehen als Veranstalter des 9. Symposiums "Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" (5. und 6. September 2012) im Erfurter CongressCenter ein einhellig positives Fazit. Die Veranstaltung habe eindrucksvoll den Trend in vielen technischen Anwendungen hin zu mehr Nachhaltigkeit bestätigt und an vielen innovativen Beispielen die werkstofflichen und prozesstechnischen Möglichkeiten nachwachsender Rohstoffe aufgezeigt. 57 Referenten aus Deutschland und Übersee, 200 Tagungsteilnehmer aus 17 Ländern und 11 Aussteller belegen die Attraktivität der Veranstaltung in Wissenschaft, Forschung und Industrie.
Der Fachkongress mit begleitender Ausstellung thematisierte in diesem Jahr die Schwerpunkte Faserverbundwerkstoffe, alternative Cellulose, Biopolymere und Holz.
Staatssekretär Roland Richwien stellte im Auftrag des Schirmherrn Jürgen Reinholz, Thüringer Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, fest: "Auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft wird der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Industrie eine Schlüsselrolle zukommen. Angesichts der Endlichkeit fossiler Ressourcen ist eine Rohstoffwende hin zu Bio-Werkstoffen dringend geboten".
Auf der Konferenz wurde der diesjährige ALCERU-Award für den wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Gebiet der alternativen Celluloseverformung und - funktionalisierung an den Diplomchemiker Holger Wondraczek vom Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena verliehen. Der international anerkannte "ALCERU Award" wird seit 1998 alle zwei Jahre durch das in Rudolstadt/Thüringen ansässige Institut für Textil- und Kunststoff- Forschung e.V. (TITK) vergeben.
Schon jetzt laden die Veranstalter zum 10. Symposium "Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" im Jahr 2014 in das Congress Center der Messe Erfurt ein.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Bedienungsanleitungen Gründer: gut beraten, handfest unterstützt, wertig begleitet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2012 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736854
Anzahl Zeichen: 2094

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"naro.tech 2012: Rohstoffwende dringend geboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

VISIONALE 2025 startet in Weimar ...

Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frag ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z