Schornsteinfeger-Monopol fällt - Welche Auswirkungen hat das?

Schornsteinfeger-Monopol fällt - Welche Auswirkungen hat das?

ID: 736890
(ots) - Die EU hat die konkurrenzlose Alleinstellung der
hiesigen Bezirksschornsteinfeger nach mehr als 70 Jahren weggefegt.
Ab 2013 können Immobilienbesitzer frei entscheiden, wer den Kamin
kehren und die Brennwerte der Heizung messen soll. Das
Immobilienportal Immonet gibt Tipps für die Suche nach Alternativen.

Vorteile der Neuregelung

Was für manchen Bezirksschornsteinfeger zur Existenzbedrohung
werden könnte, hat für Hausbesitzer einige Vorteile.

Kosten: Weil Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt, dürften
die Preise fürs Kaminkehren langfristig sinken. Angesichts von rund
50 Euro Kehrkosten für ein Einfamilienhaus im Jahr ist das
Einsparpotential aber mäßig. Experten gehen von zehn bis maximal 30
Prozent aus.

Mehr Leistungen aus einer Hand: Musste bisher der Schornsteinfeger
den Kamin kehren und die Brennwerte messen, kam zusätzlich der
Heizungsbauer, um die Heizungsanlage zu warten. Diese Leistungen
können Hausbesitzer in Zukunft aus einer Hand beziehen.
Voraussetzung: Der Heizungsbauer kann eine Zusatzqualifikation
vorweisen und ist behördlich anerkannt.

Mehr Flexibilität bei den Terminen: Kam der
Bezirksschornsteinfeger bisher, wann es ihm passte, ist das in
Zukunft anders. Hausbesitzer, die einen Experten mit Kehren und
Messen beauftragen, können die Termine frei absprechen. Andererseits
müssen sie die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollfristen selbst im
Auge behalten. Denn die Bescheinigungen über die Leistungen müssen
nach wie vor dem Bezirksschornsteinfeger vorgelegt werden. Wer das
versäumt, riskiert ein Bußgeld. Die Schornsteinfeger werden daher
wohl auch in Zukunft von sich aus auf ihre Kunden zugehen, da sie die
Fristen im Blick haben.

Keine gravierenden Folgen zu erwarten

Experten gehen davon aus, dass noch einige Jahre ins Land gehen


werden, bis der Wettbewerb unter den Kaminkehrern in Schwung kommt.
In vielen Regionen wird es zunächst einmal keine Alternative zum
bisherigen Bezirksschornsteinfeger geben. Denn auch, wenn das
Schornsteinfeger-Monopol fällt: Wer den bisherigen Amtsinhabern
Konkurrenz machen möchte, muss seine Kompetenz behördlich besiegeln
lassen. Außerdem ist es fraglich, ob der zusätzliche Service für die
Wettbewerber überhaupt zu einem lukrativen Geschäft wird. Denn für
Heizungsbauer schlagen die zusätzlichen Fahrtkosten erheblich zu
Buche. Anders bei den Schornsteinfegern, die werden in ihren
bisherigen Bezirken wohl weiter von Haus zu Haus ziehen.

Schon jetzt zeigen erste Befragungen, dass die Mehrheit der Kunden
dem Bezirksschornsteinfeger die Treue halten wird. Selbst wer sich
für einen neuen Anbieter entscheidet, behält Kontakt zum
Schornsteinfeger. Denn alle dreieinhalb Jahre ist eine
"Feuerstättenschau" vorgeschrieben. Dabei nimmt dieser den Kamin in
Augenschein und entscheidet, wie häufig bis zur nächsten
Feuerstättenschau gekehrt werden muss. Diese Überprüfung kann nach
wie vor nur durch den Schornsteinfeger erfolgen.

Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.

Originalmeldung:

http://immonet.de/service/schornsteinfeger.html



Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interim Manager begleiten Unternehmensübergänge und suchen Unternehmensnachfolger Betrieb und Vermögen absichern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2012 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736890
Anzahl Zeichen: 3903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schornsteinfeger-Monopol fällt - Welche Auswirkungen hat das?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z