Mobile Geschäftsprozesse auf Basis offener Internetstandards
Native Anwendungen werden aktuell in der Business-App-Entwicklung noch bevorzugt. Doch sie haben einen Nachteil: ihre Plattformabhängigkeit. Applikationen auf Basis offener Internetstandards bieten hier eine Alternative. Der SAP-Partner Lynx skizziert, warum.
Bisher beschränkte sich der Zugriff auf die internen Funktionen eines mobilen Endgeräts - etwa auf GPS oder das Adressbuch - auf native Anwendungen. Das ist in puncto Sicherheit auch sehr wichtig. Web-Apps dagegen arbeiten plattformübergreifend, lassen sich mit Standardtechnologien erstellen und dynamisch aktualisieren. Hybride Apps können die Vorteile nativer Apps und Web-Apps miteinander verbinden. Sie bestehen aus einem Container, der nativ auf dem mobilen Endgerät läuft und eine Anwendung enthält, die in HTML5 oder JavaScript programmiert ist.
Die Vorteile hybrider Container-Apps:
- HTML5 wird von den gängigen mobilen Plattformen (iOS, Android, Windows Phone) mittlerweile sehr gut unterstützt.
- Offene Standards wie HTML5 und CSS3 ermöglichen eine einfache und effiziente Anwendungsentwicklung.
- Der Fokus liegt auf der Gestaltung der Geschäftsprozesse und nicht auf der komplexen Programmieraufgabe.
- Die Apps lassen sich auf verschiedenen mobilen Plattformen wiederverwenden.
- Die Apps können auf wesentliche native Gerätefunktionen zugreifen.
Weitere Informationen:
Hier mehr über die Möglichkeiten hybrider Apps erfahren.
Interessenten können sich mit Fragen zu Analyse, Aufbau und Einführung einer mobilen Strategie auch direkt an Lynx wenden: mailto: info@lynx.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unsere Maxime ist es, ausgewiesene IT-Expertise mit spezialisiertem Branchen-Know-how zu verbinden und dieses Wissen als Beratungspartner an unsere Kunden weiter zu geben. Wir kennen die branchentypischen Geschäftsprozesse! Sei es in der Fertigungs- und Konsumgüterindustrie oder in Handel und Bankwesen - wir erarbeiten für Sie die IT-Lösungen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Lynx-Consulting GmbH
Annette Stein
Johanniskirchplatz 6
33615 Bielefeld
annette.stein(at)lynx.de
T: +49 521 5247-236
http://www.lynx.de
Datum: 08.10.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737327
Anzahl Zeichen: 2094
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Klocke
Stadt:
Bielefeld
Telefon: T: +49 521 5247-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Geschäftsprozesse auf Basis offener Internetstandards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lynx-Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).