Ursula Krechel erhält den Deutschen Buchpreis 2012 für ihren Roman „Landgericht"
ID: 737635
Börsenverein zeichnet besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus / Preisverleihung im Frankfurter Römer vor 300 Gästen
„Literatur braucht Mut, und das in vielerlei Hinsicht", sagte Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Vorsitzender der Akademie Deutscher Buchpreis, bei der Begrüßung der rund 300 Gäste im Kaisersaal des Römers. „Den größten Mut aber haben ohne Frage die Autoren selbst, die ihre Romane der literarischen Preisdebatte gestellt haben. Dafür und für ihre wirkmächtigen Werke möchte ich den für den Deutschen Buchpreis nominierten Autoren und der Autorin danken. Die in den letzten Jahren entstandene deutsche Literatur hat die Probe bestanden, der sie sich mit der Einrichtung des Deutschen Buchpreises gestellt hat. Sie hält jeder literarischen Debatte stand, wirkt weit über die deutschen Sprachräume hinaus und hat eine ganz eigene, nicht mehr wegzudenkende Vernehmbarkeit gewonnen."
Mit dem Deutschen Buchpreis 2012 zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus.
.
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293
E-Mail:
Presse-Referent
Telefon +49 (0) 69 1306-292
E-Mail:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: MARKETWIRE
Datum: 08.10.2012 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737635
Anzahl Zeichen: 2720
Kontakt-Informationen:
Stadt:
FRANKFURT, DEUTSCHLAND
Kategorie:
Steuerungstechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ursula Krechel erhält den Deutschen Buchpreis 2012 für ihren Roman „Landgericht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).