Der Fall Karin Riemenschneider
Ein neuer spannender Krimi mit einem Touch Hochwald. Von der Schriftstellerin Helga Schittek.

(firmenpresse) - Die Autorin und Schriftstellerin Helga Schittek hat diese Woche ihren ersten Krimi bei dem Verlag: tredition veröffentlicht.
Der Krimi ist nur so gespickt von Überraschungen, man weiß nie, was einen als nächstes erwartet.
Dem Buch kann man nur einen einzigen Vorwurf machen: Es ist viel zu kurz. Es ist ein großartiges Buch, mit extrem vielen originellen Ideen und dem Mut, die Handlung durch die abstrusesten Windungen zu führen, ohne dabei den Leser zu verlieren.
Ein wirklich faccettenreiches und ungemein unterhaltsamer Krimi.
Der Ort der Handlung ist so exakt und detailliert beschrieben, dass zumindest jeder, der schon einmal dort war, in der Story absolut "live" dabei ist.
Die ganz Zeit war es als e-book direkt vom Verlag zu bekommen und in den nächsten Wochen ist es auch als print-book überall im Handel erhältlich.
Der Fall Karin Riemenschneider - Spannung und ein Touch Hochwald
Seitenanzahl: 251 ISBN: 978-3-86850-108-7 – tredition-Verlag Hamburg
Die Autorin Helga Schittek wurde in Schmelz-Limbach im Saarland geboren und wohnt jetzt im Kreis Ahrweiler.
Von sich selbst sagt Schittek, dass sie Krimis über alles liebe, viele davon lese und auch weiterhin neue schreiben werde.
Sehr viele Jahre arbeitete sie in einer sozialen Einrichtung und dort begegneten ihr sehr viele Menschen. Dies inspirierten sie zum Schreiben und so wurde auch die Idee zu ihrem ersten Roman/Krimi aus der Erinnerung an eine Vermisstenanzeige geboren.
Hier eine kleine Leseprobe des Krimis von Helga Schittek:
Der Fall Karin Riemenschneider - Spannung und ein Touch Hochwald
Kurzbeschreibung:
Kell am See im Januar 81: Im Haus von Kriminalhauptkommissar a. D. Heiner Riemenschneider begießt man die Ankunft des gemeinsamen Schulfreundes und ehemaligen Berliner Chefkochs Klaus Sommer, der nach dem Unfalltod seines Bruders, die elterlichen Pension übernehmen will. Und eine zweite Person kehrt zurück, und Riemenschneider wird mit einem Fall konfrontiert, der keinem der vorher gehenden gleicht
Langbeschreibung:
Im Haus von Kriminalhauptkommissar a. D. Heiner Riemenschneider begießt man die Ankunft des gemeinsamen Schulfreundes und ehemaligen Berliner Chefkochs Klaus Sommer, der nach dem Unfalltod seines Bruders, die elterliche Pension übernehmen will. Und eine zweite Person kehrt zurück: Riemenschneiders Ehefrau Karin, seit dem Zeitpunkt ihrer Entführung vor zehn Jahren verschwunden, mit gebrochenem Genick im Kofferraum eines weißen Mercedes und einem Personalausweis, in dem der Name ihrer vor elf Jahren verstorbenen Zwillingsschwester steht. Spuren einer versuchten Vergewaltigung, eine Bisswunde an der Schulter sowie fragwürdige Medikamente und 15.000 DM in kleinen Scheinen, die man beim Aussortieren der Kleidung findet, passen nicht ins Bild von einer arbeitslosen Floristin, die mit der Miete im Rückstand war. Aber zu ihrem Lehrherrn, einem Trierer Blumengroßhändler, der wenig später seine Ex-Frau ermordet und nach Paraguay flieht, während die Presse Karin des Drogenhandels bezichtigt. Unterlagen belegen, dass Karin neun Jahre in Berlin gearbeitet, auf der Flucht vor einem Geliebten die Stadt verlassen und, so ihr letzter Chef, einen Neuanfang in Frankfurt geplant hatte! Nach der Fernsehfahndung, überprüft man auch Sommers Vergangenheit. Man steht vor dem Aus, bis………….
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
helga-schittek
jutta-schuetz
burgbrohl
limbach
lebach
saarlouis
bad-neuenahr
ahrweiler
koeln
krimi
riemenschneider
bruchsal
schmelz
gresaubauch
niedersaubauch
muenchen
berlin
frankfurt
saarbruecken
spannung
hochwald
wolfgang-fiedler
bonn
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und arbeitete viele Jahre als Sekretärin und Reiseleiterin. Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal.
Ihre Bücher könnten unterschiedlicher nicht sein. Vom Ratgeber bis hin zum Roman scheut die Autorin keine schriftstellerischen Hürden.
„Wunder brauchen Zeit“ beschäftigt sich mit der Thematik „Transsexualität“ und die Intention dürfte jene sein, zu verdeutlichen, welche psychischen Probleme ein junger Mann in sich trägt, der glaubt, eine Frau sein zu wollen. Das Buch schafft es trotz dieser Problematik angenehm zu unterhalten und die Geschichte ist auch nicht zu abgedreht, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte. Ein facettenreicher und unterhaltsamer Liebesroman.
„Plötzlich Diabetes“ ist ein Sachbuch mit einem Rezeptteil (Kohlenhydratarme Gerichte) und sehr gut zu lesen, weil es von einer Frau geschrieben wurde, die einen nicht mit Fremdwörtern erschlägt.
„Hörst du die Liebe?“ handelt von einer Frau, die zwei Männer liebt und versucht aus ihrem Alltag auszubrechen.
Dieses Buch „Kohlenhydrate, nein danke“ ist ein kleiner Leitfaden, was diese Ernährung eigentlich ist und gegen welche Krankheiten sie helfen kann.
„Aber bitte kohlenhydratarm“ (Kochbuch) Autoren: Wolfgang Fiedler und Jutta Schütz, tredition-Verlag
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 19.02.2009 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Fall Karin Riemenschneider"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).