Dunkelheit: Gefahr für Fußgänger / DVR: Auf das gute Sehen und Gesehen werden kommt es an (BILD)

Dunkelheit: Gefahr für Fußgänger / DVR: Auf das gute Sehen und Gesehen werden kommt es an (BILD)

ID: 737837

(ots) -
Herbstzeit ist Unfallzeit. Regen, Nebel, schlechte Sicht durch
verschlissene Scheibenwischer oder blendende Scheinwerfer sind nicht
zu unterschätzende Gefahren. Hinzu kommen die im Herbst oft
rutschigen Straßen, die für längere Bremswege sorgen. Der Deutsche
Verkehrssicherheitsrat (DVR) weist darauf hin, dass in der dunklen
Jahreszeit aber nicht nur die motorisierten Verkehrsteilnehmer
besonders gefährdet sind, sondern auch die Fußgänger.

Im Jahr 2011 hat die Zahl der getöteten Fußgänger besonders stark
zugenommen, und zwar um nahezu ein Drittel (29 Prozent). Insgesamt
kamen im vergangenen Jahr 614 Fußgänger bei Verkehrsunfällen ums
Leben, etwa die Hälfte der Getöteten (305) war über 65 Jahre alt.

Unfälle mit Beteiligung von Fußgängern werden nach Erkenntnissen
des Statistischen Bundesamtes überwiegend von motorisierten
Verkehrsteilnehmern verursacht, zumeist von Pkw-Fahrern.

Zwischen Fußgängern und Radfahrern ereigneten sich im vergangenen
Jahr 3.857 Unfälle. Auch hier war der Fußgänger mit 41 Prozent
seltener der Hauptverursacher als der Radfahrer (59 Prozent).

Der DVR empfiehlt Fußgängern jeden Alters, in der dunklen
Jahreszeit für gute Sichtbarkeit zu sorgen: Helle Kleidung, möglichst
mit retroreflektierenden Bestandteilen, trägt wesentlich zur
Sicherheit bei. Ein Fußgänger muss davon ausgehen, von anderen
Verkehrsteilnehmern nicht oder nicht schnell genug gesehen zu werden.

Beim Überqueren von Straßen sollten Fußgänger jetzt noch
vorsichtiger sein. Eltern sollten die Schulwege ihrer Kinder
möglichst so wählen, dass Fahrbahnen nur an Ampeln, Mittelinseln und
Zebrastreifen überquert werden können. Wenn dies nicht möglich ist,
sollten die Kinder vor der Überquerung gut zu sehen sein und nicht
zwischen Sichthindernissen, etwa geparkten Autos, stehen.



Dort, wo es keine Gehwege gibt, sollten jüngere Kinder niemals
allein gehen. Aber auch wenn sie älter sind oder von Erwachsenen
begleitet werden, ist es wichtig, immer links am Fahrbahnrand zu
gehen. So können sie die Autos sehen, die ihnen entgegenkommen, und
bei Gefahr ausweichen.

Der DVR appelliert aber auch an alle Fahrzeugführer, im Herbst und
Winter noch mehr Rücksicht auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu
nehmen und Geschwindigkeiten an die Sicht-, Witterungs- und
Fahrbahnverhältnisse anzupassen.



Pressekontakt:
Dieser Dienst erscheint mit Unterstützung des Bundesministeriums für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Abdruck honorarfrei, wir bitten um ein Belegexemplar.

Sven Rademacher

Pressesprecher/Chefredakteur DVR-report
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
German Road Safety Council
Auguststraße 29
53229 Bonn

Telefon: +49 (0)228 4 00 01-72
Telefax: +49 (0)228 4 00 01-67

eMail SRademacher@dvr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spezialist für LKW-Ersatzteile: www.TruckSystems.de Fahrzeugbau Gebr. Recker: Neues Video zum Tieflader-Anhänger JTA 24
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737837
Anzahl Zeichen: 3185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dunkelheit: Gefahr für Fußgänger / DVR: Auf das gute Sehen und Gesehen werden kommt es an (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. presse-dvr-dunkelheit.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. presse-dvr-dunkelheit.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z