INTERGEO 2012: Den richtigen Standort finden

INTERGEO 2012: Den richtigen Standort finden

ID: 737905

Der richtige Standort ist für den Erfolg eines Unternehmens wichtig. Einen geeigneten Bauplatz für einen Industriebetrieb mit besonderen Anforderungen zu finden ist oft aufwendig. Fraunhofer-Forscher arbeiten daran, die Standortsuche zu vereinfachen und zeigen Ihre aktuellen Ergebnisse auf der diesjährigen INTERGEO in Hannover.




(firmenpresse) - (ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Ein neues Stahlwerk entsteht nicht einfach auf irgendeiner grünen Wiese. Die Betreiber haben klare Anforderungen an den zukünftigen Standort. Der Baugrund muss für die Last des Werks geeignet sein und die gewünschte Größe haben. Ebenso ist eine passende Infrastruktur notwendig. Eine länderübergreifende Suche nach dem richtigen Gelände ist aufgrund der vielfältigen und unterschiedlichen Planungsgrundlagen in Europa aufwendig.

Die Forscher des Fraunhofer IGD entwickeln gemeinsam mit fünf Partnern im Rahmen des europäischen Projekts plan4business eine Lösung. Ziel ist es eine Plattform zu schaffen, welche regionale Planungsdatensätze aus ganz Europa anbietet, erklärt Dr. Eva Klien vom Fraunhofer IGD. Die dort hinterlegten Informationen sollen durch eine einheitliche Sicht auf die Planungsdaten vergleichbar sein und so die Standortsuche deutlich vereinfachen.

Klien und Ihre Mitarbeiter schöpfen bei Ihren Forschungen aus der Erfahrung mehrerer EU-Projekte zur Datenharmonisierung. So entwickelten sie im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts HUMBOLDT die Software HALE. Diese Open-Source-Lösung erlaubt die Harmonisierung von Geodaten aus unterschiedlichen Quellen und macht sie damit vergleichbar. Der Austausch von geographischen Daten, die für den Umweltschutz, das Katastrophenmanagement oder die Standortfindung benötigt werden, wird hierdurch in Europa grenzübergreifend möglich. Die Ergänzung um regionale und kommunale Planungsdaten ist für uns nun ein logischer Schritt, sagt Klien.

Die Fraunhofer-Forscher gehen davon aus, dass Planungsbehörden und unternehmen, der Immobilienhandel sowie die Tourismusbranche hieraus einen Mehrwert schöpfen können. Die aktuellen Forschungsergebnisse zu HALE und plan4business werden vom 9. bis 11. Oktober auf der Messe INTERGEO 2012 in Hannover in Halle 7 Stand I.18 präsentiert.

Weiterführende Informationen:

www.plan4business.eu


www.dhpanel.eu/humboldt-framework/hale.html
www.intergeo.de


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/dty5fi

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/intergeo-2012-den-richtigen-standort-finden-72789

=== INTERGEO 2012: Den richtigen Standort finden (Bild) ===

[M] Der richtige Standort ist für den Erfolg eines Unternehmens wichtig. Einen geeigneten Bauplatz für einen Industriebetrieb mit besonderen Anforderungen zu finden ist oft aufwendig. Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten daran, die Standortsuche zu vereinfachen und zeigen Ihre aktuellen Ergebnisse auf der diesjährigen INTERGEO in Hannover. Sie schöpfen bei Ihren Forschungen aus der Erfahrung mehrerer EU-Projekte zur Datenharmonisierung.

Shortlink:
http://shortpr.com/ldjbba

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/intergeo-2012-den-richtigen-standort-finden
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Hierzu zählen Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität.

Das Fraunhofer IGD entwickelt Prototypen und Komplettlösungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD verwenden, erfassen und bearbeiten Bilder und Graphiken für alle denk-baren computerbasierten Anwendungen.

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Fraunhofer IGD haben direkten Bezug zu aktuellen Problemstellungen in der Wirtschaft. Das Anwendungsspektrum der Konzepte, Modelle und Praxislösungen ist sehr vielfältig aber auch spezialisiert. Es reicht von der Virtuellen Produktentwicklung über Medizin, Verkehr bis hin zu multimedialem Lernen und Training.

Gemeinsam mit seinen Partneruniversitäten forscht das Fraunhofer IGD an verschiedenen Schlüsseltechnologien und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlichster Industriesektoren zusammen. Das Fraunhofer IGD hat neben dem Hauptsitz in Darmstadt weitere Standorte in Rostock, Graz und Singapur. Es beschäftigt mehr als 200 (vollzeitäquivalente) feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Etat beträgt über 16 Millionen Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
konrad.baier(at)igd.fraunhofer.de
+49 6151 155-146
www.igd.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Novellierung EU-Vermittlerrichtlinie: Versicherer verkennen den Handlungsdruck Was steckt hinter einem Auslandsdarlehen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737905
Anzahl Zeichen: 4138

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Konrad Baier
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 6151 155-146

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INTERGEO 2012: Den richtigen Standort finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z