Neue App mit Klinikstandards bewahrtÄrzte vor Kunstfehlern / 2011 mehr als 4.000 falsche Behandlung

Neue App mit Klinikstandards bewahrtÄrzte vor Kunstfehlern / 2011 mehr als 4.000 falsche Behandlungen - "Checkme!" des Verlags Elsevier hilft

ID: 737955
(ots) - Davor fürchten sich Arzt und Patient gleichermaßen:
ein medizinischer Kunstfehler, der oft dramatische Folgen haben kann.
Im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen nach Angaben des
Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) 12.686 Verdachtsfälle
untersuchen lassen und in jedem dritten Fall einen Fehler des
behandelnden Arztes festgestellt. Die Ursachen laut MDK sind von Fall
zu Fall unterschiedlich, doch die Hektik im Arzt- und Klinikalltag
ist in vielen Fällen einer der Gründe für einen Behandlungsfehler.
Hier setzt die neue App "Checkme! Klinikstandards" des
Wissenschaftsverlages Elsevier an, die sich speziell an Ärzte
richtet.

Die App für Smartphones (iOS und Android) sowie als Webanwendung
für den Browser (www.klinikstandards.de) listet Klinikstandards auf,
die eine Behandlung auf neuestem Stand der Wissenschaft sicherstellen
helfen. Denn die "Checkme! Klinikstandards"-Basic-App beinhaltet
leitlinien- und evidenzbasierte Handlungshinweise für 100
Indikationen und Symptomkomplexe, die sich als Arbeitslisten aufrufen
lassen. Die Klinikstandards umfassen die Bereiche Chirurgie,
Gynäkologie, Innere Medizin und fächerübergreifende Notfälle und sind
kostenlos im Internet verfügbar. Durch die jährliche Aktualisierung
und durch die regelmäßigen Experten-Prüfungen sind die
Klinikstandards jederzeit aktuell. Und als einfache Arbeitslisten
geben die Standards einen Überblick über die notwendigen
Behandlungsschritte. Der direkte Bezug zur Anwendung im klinischen
Alltag hilft Ärzten, sich abzusichern, nichts zu vergessen und Fehler
zu vermeiden. Gleichzeitig können Klinikärzte durch die "Checkme!
Klinikstandards" ihre Arzthaftungsrisiken verringern und die
Patientensicherheit verbessern.

"Ich bin überzeugt davon, dass klinische Pfade in Zukunft einen
immer wichtigeren Stellenwert für eine hochqualitative


Patientenversorgung einnehmen werden. Mit den Checkme!
Klinikstandards ermöglichen wir Ärzten und Kliniken, ganz einfach die
geltenden Standards zu nutzen und zu verwalten. Checkme! leistet
damit auch einen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit",
sagt Olaf Lodbrok, Geschäftsführer von Elsevier Deutschland.

Über die kostenlose Basic-Variante hinaus bietet Elsevier auch
"Checkme! Premium" als Abonnement für EUR 9,99 pro Jahr an. Diese
erweiterte Variante ermöglicht die Anpassung der Standards an
klinikspezifische individuelle Besonderheiten. Auf
www.klinikstandards.de und auch auf dem Smartphone können die
bestehenden Standards einfach und schnell angepasst werden und sind
dann für alle Mitglieder eines Teams auf allen Geräten sofort
verfügbar. "Checkme! Premium" ist ein intuitives und effektives
Werkzeug, um lokale Standards bei Behandlungen zu erstellen, zu
verwalten und einfach nutzbar zu machen. Leitende Ärzte können mit
"Checkme! Premium" ihr Wissen auf zeitsparende Weise an ihre jungen
Kollegen weitergeben und damit eine hohe Behandlungsqualität
sicherstellen.

"Checkme! Klinikstandards" ist als kostenlose Basic-App und auch
als Abo-Premium-App im Internet unter www.klinikstandards.de und für
das Smartphone als Download im Appstore und Google Playstore
erhältlich.

Über Elsevier

Elsevier (www.elsevier.de) ist einer der größten
Wissenschaftsverlage und vereint zahlreiche namhafte Verlage in aller
Welt unter einem Dach. Der Verlag versteht sich als Partner in der
wissenschaftlichen Kommunikation und stellt seinen Kunden weltweit
qualitativ hochwertige Informationen und Services optimal aufbereitet
in der gewünschten Form zur Verfügung - sei es als Buch, Zeitschrift,
CD-ROM oder Online-Angebot. Mit 7.000 Mitarbeitern weltweit
publiziert der Verlag rund 2.000 Fachzeitschriften und mehr als
20.000 Bücher. Darüber hinaus gehören renommierte Online-Angebote wie
ScienceDirect (www.sciencedirect.com), Clinical Key
(www.clinicalkey.com), Scopus (www.scopus.com) und weitere Portale
zum Portfolio des Verlags.



Pressekontakt:
Martin Boecker
Produktmanager Clinical Pathways
Elsevier GmbH
+49/30/644 92 03 80
m.boecker@elsevier.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  gds AG präsentiert Version 8 des Redaktionssystems docuglobe auf der tekom-Jahrestagung 2012 10% Mobiler Apps spionieren Passwörter aus, 40% geben Informationen weiter / Zscaler ThreatLabZ stellt mit dem Zscaler Application Profiler einen kostenlosen Service für den Risiko-Check vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737955
Anzahl Zeichen: 4575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue App mit Klinikstandards bewahrtÄrzte vor Kunstfehlern / 2011 mehr als 4.000 falsche Behandlungen - "Checkme!" des Verlags Elsevier hilft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elsevier GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Elsevier GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z