Deutschland-Schweiz: Doppel Besteuerung und Steuerabkommen - wasändert sich?

Deutschland-Schweiz: Doppel Besteuerung und Steuerabkommen - wasändert sich?

ID: 738002

Capital Reserve zeigt Kunden mit schweizer Bankkonten interessante Finanzlösungen auf



Capital Reserve zeigt Kunden mit schweizer Bankkonten interessante Finanzlösungen aufCapital Reserve zeigt Kunden mit schweizer Bankkonten interessante Finanzlösungen auf

(firmenpresse) - Problembezogene Finanzberatung, wie der Schweizer Finanzdienstleister "Capital Reserve" sie betreibt, geht auf Sorgen und Ängste von Anlegern ein. Angesichts des aktuellen Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz gibt es Erklärungsbedarf. Die Zusammenarbeit, die deutsche und Schweizer Finanzbehörden seit April 2012 vereinbart haben, enthält steuerlich relevante Veränderungen, die Anlagevermögen betreffen.

Das so genannte "Steuerabkommen" zwischen Deutschland und der Schweiz setzt eine anonyme "Abgeltungssteuer" gegen die bisher übliche Einmalabgabe. Die Ertragsmeldung bleibt allerdings freiwillig. Die Nachversteuerung bisher unberücksichtigter Vermögenswerte, die steuerpflichtige deutsche Anleger bei schweizerischen Banken deponiert haben, ist im neuen Zwei-Länder-Abkommen ebenso geregelt worden wie die Besteuerung aller zukünftig erzielten Einkünfte, die aus Schweizer Kapitalanlagen resultieren. Für die Schweizer Banken ergeben sich aus dieser vertraglichen Neuregelung sowohl technische als auch organisatorische oder steuerrechtliche Folgen. Auch die deutschen Anleger bleiben nicht unberührt von der Neuregelung. Die Finanzberater bei Capital Reserve unterstützen ihre deutschen Kunden, indem sie die vordringlichen Fragen beantworten. Dabei geht es beispielsweise um die Frage, auf welche Vermögenswerte sich das Steuerabkommen bezieht, was eine "Abgeltungssteuer" ist oder welche Pflichten bzw. Rechte man als deutscher Depotinhaber bei einer Schweizer Bank zukünftig hat.

Nicht in allen Fällen ist eine strafbefreiende Selbstanzeige für die Vergangenheit angezeigt. Die Besteuerungsalternativen, die die Berater bei "Capital Reserve" berücksichtigen müssen, sind zukünftig andere als in der Vergangenheit. Inwieweit die neue Abgeltungssteuer vorteilhafter ist als die freiwillige Meldung der angelegten Vermögenswerte und erzielten Gewinne, wird im Beratungsgespräch ausführlich beleuchtet. Wie die Berechnung der Einmalzahlung vorgenommen wird und wer sie abführen muss, ist ebenso Gegenstand des Interesses wie die behördliche Nachvollziehbarkeit dieser Vorgänge. Kein Anleger, der in Schweizer Anlagen investiert, möchte wegen der legalen Steuervorteile, die er nutzt, bei Behörden als Steuersünder dastehen. Zukünftig können deutsche Kapitalanleger für ihre Schweizer Anlagen eine Bescheinigung für steuerliche Zwecke vorweisen, die die Dokumentation und ordnungsgemäße Abführung der Abgeltungssteuer nachweist. Die freiwillige Meldung der positiven oder negativen Erträge kann für Steuerzwecke ebenfalls problemlos geleistet werden. Die Finanzberater bei "Capital Reserve" unterstützen ihre deutschen Kunden ebenso wie die Schweizer Banken, bei denen die Deutschen ihr Vermögen angelegt haben, durch kompetente Beratungsleistungen. Transparenz, Rechtssicherheit und Verlässlichkeit auf Schweizer Niveau sind in Sachen Geldanlage wichtige Faktoren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Capital Reserve ist ein Verbund von Spezialisten weltweit, die sich Sorgen machen um die Sicherheit der privaten Vermögen. Die Grundphilosophie gründet auf Redlichkeit, Ehrlichkeit, Transparenz und Neutralität.
Sichern Sie heute Ihr Vermögen vor dem Zugriff der Behörden und der Staatspleiten - ganz legal und sicher!
Als Folge der EURO- und Finanzkrise sichern immer mehr Anleger der EURO Zone ihr Vermögen in der Schweiz. Capital Reserve berät Anleger bei diesen Schritten.
Nach Empfehlung von Experten ist Vermögen unbedingt ausserhalb der EUR Inflations Zone zu sichern, zu unsicher ist die politische Entwicklung, zu stark ist das Durchsetzungsvermögen der EUR Südländer für Ihre Schuldenpolitik. Auch Deutschland ist mittlerweile an der Grenze seiner Belastbarkeit angelangt. Nach Ansicht von Experten ist die anstehende Bundestagswahl der einzige Faktor, warum nicht noch begehrlicher EURO Bonds und damit die völlige Enteignung Deutschlands gefordert wird. Mittlerweile wird auch schon öffentlich gefordert, was noch vor wenigen Monaten undenkbar war: Eine Zwangsanleihe für deutsche Anleger. Jeder deutsche Anleger sollte die noch verbliebene Zeit nutzen, sein Vermögen in die Schweiz in Sicherheit zu bringen. Da dies der Bundesregierung bekannt ist, versucht Sie mit Meldungen über angekaufte Steuer CDs Anleger einzuschüchtern.



PresseKontakt / Agentur:

Capital Reserve - Intermediate Consulting Company
Frank Joost
Meierhofstrasse 85
9495 Triesen
press(at)capital-reserve.de
+423 079 2220079
http://www.capital-reserve.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab sofort abheben mit privatjet-hannover.de Arbeitszeitpolitik von morgen mitgestalten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738002
Anzahl Zeichen: 3208

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Joost
Stadt:

Triesen


Telefon: 0041 71 505 75 39

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland-Schweiz: Doppel Besteuerung und Steuerabkommen - wasändert sich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Capital Reserve - Intermediate Consulting Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geld in der Schweiz anlegen ...

Auch wenn es in Europa momentan ruhig ist, ist die Euro Krise doch noch nicht ausgestanden. Besonders unter dem Eindruck der eher unsicheren Kapitalmärkte kann schon ein kleiner Funken reichen, um den Flächenbrand in Europa wieder zu entzünden. Di ...

Die Euro Krise ist noch nicht überwunden ...

Die gegenwärtige Euro Krise ist nicht ausgestanden, auch wenn Griechenland bislang seine Verpflichtungen wie vereinbart erfüllt hat. Die Mitgliedsländer der Europäischen Union erleiden durch die Hilfe an den verarmten Staat hohe Zinsverluste, zud ...

Zwangsabgabe für Sparer ...

Zwangsabgabe für Sparer Bleibt Sparern bald noch weniger von ihrem Guthaben? Wenn es nach dem Willen des Internationalen Währungsfonds IWF geht, lautet die Antwort eindeutig "Ja". Jüngst geäußerte Vorschläge von IWF-Experten für ei ...

Alle Meldungen von Capital Reserve - Intermediate Consulting Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z