Erste Hilfe im Herbst: Moderne Mobiltelefone als Pannenhelfer, mobile Notrufsäule und Unfallkamera

Erste Hilfe im Herbst: Moderne Mobiltelefone als Pannenhelfer, mobile Notrufsäule und Unfallkamera

ID: 738079

Erste Hilfe im Herbst: Moderne Mobiltelefone als Pannenhelfer, mobile Notrufsäule und Unfallkamera



(pressrelations) -
Wer heute unterwegs ist, kann durchaus etwas erleben - nicht immer allerdings nur Erfreuliches. Fast jeder kann von Unfällen oder liegengebliebenen Verkehrsteilnehmern auf "seinen Strecken" berichten. Insbesondere auf abgelegenen Straßen über Land kann ein Unfall oder ein Motorschaden schnell unangenehm werden. Derartige Probleme lösen im Sommer bei verträglichen Wetterbedingungen meist keine Hektik aus. Doch in der dunklen Jahreszeit sieht dies schon anders aus: Sturm, Regen oder gar tiefer Frost kann fernab jeglicher Zivilisation durchaus problematisch sein. Vor längeren Fahrten oder abseits vielbefahrener Routen sollte daher vorgesorgt werden.

Notrufnummer immer dabei

Sinnvoll ist es beispielsweise, vorab die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 im Telefonspeicher des Mobiltelefons abzulegen. Doch Achtung: Seit 2009 lässt sich der Notruf nur noch mit einer eingelegten und aktivierten Mobilfunkkarte anwählen. Ein "leeres? Handy ist dagegen als Notrufzentrale nicht mehr zu gebrauchen. Moderne Mobiltelefone können aber noch wesentlich mehr: Sie unterstützen heute auf komfortable Weise die Unfallaufnahme. So verfügen Smartphones über eine eingebaute Fotokamera mit so guter Bildqualität, dass sie sich hervorragend eignen, um Schäden für die Versicherung festzuhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, schickt die Fotos noch vom Unfallort an seine E-Mail-Adresse oder direkt mit einer kleinen Schadensmeldung an den Versicherer.

Damit aber Notruf oder Foto nicht an einem leeren Akku scheitern, sollte das Mobiltelefon vor Fahrtantritt aufgeladen werden. Inzwischen hält der Fachhandel Ladebuchsen für die Kfz-Steckdose als Zubehör bereit. In Verbindung mit einem USB-Ladekabel lässt sich das Mobiltelefon so während der Fahrt weiter mit Strom versorgen.


Bildunterschrift: Eine Panne kann in der dunklen oder kalten Jahreszeit schnell unangenehm werden, wenn keine Hilfe in der Nähe ist. In solchen Situationen hilft ein aufgeladenes Mobiltelefon.




E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222

Mail: info@eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrzeugbau Gebr. Recker: Neues Video zum Tieflader-Anhänger JTA 24 A.R.S. Autowerkstatt ? Ihr kompetenter Partner wenn es ums Auto geht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738079
Anzahl Zeichen: 2618

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z