"Mein Geld, mein Haus, mein Risiko" /
"ZDF.reportage"über den Immobilienboom in der Eurokrise
ID: 739018
Eurokrise. Günstige Zinsen und die Unsicherheit an den Aktienmärkten
lassen immer mehr Deutsche in diese Geldanlage investieren. Die
ZDF.reportage "Mein Geld, mein Haus, mein Risiko" zeigt am Sonntag,
14. Oktober 2012, 18.00 Uhr, welche Auswirkungen diese Entwicklung
für Hauskäufer, Verkäufer und Makler hat und wie wichtig eine gute
Lage in Zeiten von Immobilienboom und Eurokrise ist.
Die "ZDF.reportage" von Susanne Brand und Eva Fouquet stellt eine
in Hamburg lebende Familie vor, die bei der Suche nach einem größeren
Zuhause in der Metropole an ihre finanziellen Grenzen stößt. Die
Mieten sind in die Höhe geschossen, der Quadratmeterpreis für
Kaufobjekte liegt bei bis zu 5000 Euro.
Doch der Immobilienmarkt zeigt sich gespalten. Die Autoren
besuchen ein Ehepaar im nordhessischen Gleichen, dessen Haus seit
zwei Jahren leer steht. Der Ort hat in den vergangenen Jahren seine
Infrastruktur komplett verloren. Es gibt keine Schule mehr, keine
Kindergärten, keinen Bäcker. Die "ZDF.reportage" zeigt: Während in
großstädtischen Lagen die Preise explodieren, mangelt es in vielen
ländlichen Regionen an Interessenten.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/meingeldmeinhausmeinrisiko
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2012 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739018
Anzahl Zeichen: 1636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mein Geld, mein Haus, mein Risiko" /
"ZDF.reportage"über den Immobilienboom in der Eurokrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).