Über 300 Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2012 der abas-Business-Software

Über 300 Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2012 der abas-Business-Software

ID: 739057

Weiterentwicklungen in allen Funktionsbereichen



neue Anwendung?Mobile Purchase?neue Anwendung?Mobile Purchase?

(firmenpresse) - Karlsruhe, 10.10.2012 - ERP-Produkte unterscheiden sich heutzutage vor allem in Bedienbarkeit, Konnektivität, Konfigurierbarkeit und Mobilität der Lösung. Alles Punkte, die bei der Weiterentwicklung der abas-Business-Suite seit jeher eine große Rolle spielen. In der aktuellen Version 2012 sind über 300 Neuerungen und Erweiterungen aus jedem Funktionsbereich eingeflossen, von der Feinplanungs- und Projektmanagement-Integration über die neue Volltextsuche, Verfügbarkeitsprüfung bis hin zu Liquiditätsplanung und der mobilen Anwendung mobile Purchase.

Feinplanung
Das Feinplanungssystem etagis APS viewer bietet umfangreiche Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten. In der seit Version 2012 in der abas-Business-Suite integrierten Anwendung stehen verschiedene Sichten auf die Daten zur Verfügung. Relevante Vorgänge für die Planung, wie z.B. Kundenaufträge, Bestellungen, Fertigungsvorschläge, Betriebsaufträge oder Lohnfertigungen werden grafisch aufbereitet und lassen sich kontextbezogen bearbeiten. Da nur vom ERP-System bereitgestellte Daten genutzt werden, ist eine doppelte Datenpflege nicht notwendig. In optionalen Ausbaustufen der Feinplanung stehen zusätzliche Funktionen, insbesondere zur Terminierung, Simulation und Optimierung zur Verfügung. Darüber hinaus kann gegen begrenzte Kapazitäten geplant werden.

Projektmanagement
Ebenfalls optional in der aktuellen Version der abas-Business-Suite integriert ist das Projektmanagement Add-on des abas-Partners alltrotec. Es bietet anwenderorientierte Lösungen zur praxisnahen Prozessabbildung. Informationen zu Projektstatus, Zeitbudget, Rückmeldung und Aufgabenverwaltung stehen per Knopfdruck sofort zur Verfügung und ermöglichen die Kontrolle von Arbeitsfortschritt, Abrechnungsstand und Abweichungen sowie Prognosen der Termin- und Budgeteinhaltung. Mit der ProjektSuite Start, der ProjektSuite Standard und ProjektSuite Professional kann zwischen drei Ausbaustufen gewählt werden.



Volltextsuche
Das zielgerichtete Suchen und Finden von Daten wird in der Version 2012 der abas-Business-Software durch eine neue Volltextsuche unterstützt. Mit ihr ist eine globale Suche über Objekte der Datenbank möglich.

Erweiterte Verfügbarkeitsprüfung
Die Verfügbarkeitsprüfung in der abas-Business-Software wurde in den Bereichen Verkauf und Fertigungsaufträge erweitert. Im Verkauf ermöglicht sie eine schnelle Auskunft zur Lieferfähigkeit bei der Auftragserfassung und zeigt verfügbare (Teil-) Mengen chronologisch an. Bei Fertigungsaufträgen werden die maximalen Freigabemengen auf Basis der Verfügbarkeit von benötigten Vormaterialien sowie mögliche Freigabestückelungen in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

Liquiditätsplanung
Eine kurzfristige Liquiditätsplanung ermöglicht das in abas-ERP enthaltene Cash-Management. Ausgangspunkt kann dabei das aktuelle oder ein beliebiges Startdatum in der Zukunft sein. Basierend auf den Daten offene Posten, Liefer-, Auftrags- bzw. Bestellobligo und frei definierbaren Einzahlungen, wird der Liquiditätsstatus berechnet.

Nach Mobile Sales und Service jetzt auch Mobile Purchase
Das strategische Management einer Lieferantenbeziehung erfordert eine Vielzahl von Informationen. Einen Beitrag hierzu leistet die neue Anwendung "Mobile Purchase", die den mobilen Zugriff per Smartphone oder Tablet auf die Lieferantenakte ermöglicht. Der Einkäufer erhält so einen schnellen Überblick über alle Interaktionen mit dem Lieferanten. Auch das komplette Beschaffungsmanagement wird von "Mobile Purchase" unterstützt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.700 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten Unternehmen ABAS ist eine internationale Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 130 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 750 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Iran, Saudi Arabien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Thailand, China, Hongkong, Australien, Brasilien, Kanada und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.

Produktprofil der abas-Business-Software
Erfolgreiche ERP-Projekte erfordern neben einer verlässlichen und leistungsstarken Software-Lösung auch qualifizierte Ansprechpartner sowie eine sichere Einführungsmethode. Bei ABAS gehen die drei Erfolgsfaktoren Software, Kompetenz und Methode Hand in Hand und führen Ihr ERP-Projekt dadurch zum Erfolg!

Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Upgrade in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem Linux serverseitig. Auch im Front-End-Bereich wird die flexible betriebswirtschaftliche Standard-Software unter Linux angeboten. Wie bei den Servern zeichnet sich Linux auch bei den Clients durch ausgezeichnete Performance und Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus.

Mehr als ERP...
Zum effizienten Managen von Unternehmensprozessen werden oftmals noch weitere, über die reine ERP-Kernfunktionalität hinausgehende Applikationen benötigt. Die abas-Business-Suite stellt hier im Standardlieferumfang bereits einige sinnvolle Ergänzungen bereit. Durch die Integration von Anwendungen, wie z.B. DMS, BI oder dem Zugriff via Smartphone oder Tablet bietet Ihnen ABAS ein leistungsstarkes Komplettpaket.

Die Komplettlösung abas-Business-Suite deckt alle Unternehmensbereiche ab. Das Leistungsspektrum umfasst: Einkauf, Verkauf, CRM, Fertigung / PPS, Serviceabwicklung, Disposition, Kalkulation, Absatzplanung, Materialwirtschaft / WWS, Materialbewertung, Kostenrechnung, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Konzernrechnungslegung, Controlling, EDI, Business-Apps, eBusiness, Mobile Anwendungen, eLearning, Projektmanagement, APS, Business Intelligence, DMS.



PresseKontakt / Agentur:

ABAS Software AG
Christoph Harzer
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
presse(at)abas.de
+49 721/9 67 23-0
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  Update zu xt:Commerce 4.0.15 und Version 4.0.16 sind da Kunden-Event abas 360°: Ein wenig revoluztionär...
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739057
Anzahl Zeichen: 3699

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Harzer
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721/9 67 23-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 300 Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2012 der abas-Business-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas Software AG stellt ihre neue ERP-Version 2018 vor ...

"Besser entscheiden - mobil arbeiten" lautet das Motto des neuen Releases / Zahlreiche Neuerungen vereinfachen Fertigungs- und Serviceprozesse und unterstützen mittelständische Betriebe mit einer effizienten Planung sowie transparenten En ...

Ausgebuchte abas EUG-Tagung in Kassel ...

Die abas ERP-User-Group, kurz "EUG", trifft sich seit über 20 Jahren und ist mit seinen mehr als 250 Mitgliedern, die rund 15.000 Lizenzen halten, die größte Interessenvereinigung deutschsprachiger Nutzer von abas ERP. Die Mitglieder sin ...

abas GmbH & Co. KG erstmalig auf der Metav 2018 ...

Makro-Entwicklungen wie die vierte industrielle Revolution, globalisierende Märkte und disruptive Technologien in Form von "Advanced Robotics" oder 3D-Druck fordern die metallbearbeitenden Betriebe trotz guter Konjunktur existenziell herau ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z