ÖDP zum Merkel-Besuch in Griechenland

ÖDP zum Merkel-Besuch in Griechenland

ID: 739071

ÖDP zum Merkel-Besuch in Griechenland



(pressrelations) -
Brehme: "Geld für Menschen, nicht für Banken"

Anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Griechenland fordert die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) einen weiteren Schuldenschnitt für das Land. Dazu Ulrich Brehme, Mitglied im Bundesarbeitskreis Wirtschaft und Finanzen der ÖDP: "Ohne einen erneuten Schuldenschnitt kann Griechenland keinen wirtschaftlichen Neuanfang schaffen. Der letzte Schuldenschnitt war nicht weitgehend genug."

Seit den rigorosen Sparmaßnahmen der griechischen Regierung habe sich die finanzielle Situation vieler Familien verschärft.

Statt auf Schuldendienst und Bankenrettung sollte die Wirtschaftspolitik ihre Schwerpunkte auf einen funktionsfähigen Sozialstaat legen, der aus den eigenen Steuermitteln eines Landes finanziert wird und auf eine Ordnungspolitik, die das Wirtschaftssystem in ein stabiles Gleichgewicht bringt und Investitionssicherheit schafft. ÖDP-Politiker Brehme: "Wenn in Griechenland keine durchgreifenden Wirtschafts- und Steuerreformen vorankommen, muss die Finanzhilfe an Griechenland beendet werden."

Brehme hält es für fatal, dass die EU vor allem die Rettung der Banken finanziell unterstützt habe und die Menschen vor Ort zum Teil unter großer Armut leiden. "Es muss Geld für Menschen ausgegeben werden, nicht für die Banken. Diese sollten der vollen Haftung für eingegangene Risiken unterliegen." Alle Bemühungen um eine stabile Wettbewerbsordnung seien umsonst, wenn die Stabilität des Geldwertes nicht gesichert sei. "Inflation ist ein Prozess, der zur Instabilität neigt. Mit der Preisspirale werden Verteilungsfragen in Europa zum Konflikt werden", erläutert Brehme abschließend.


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
presse@oedp.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Jobsuche regional und überall: DeutschlandStellen24.de wächst rasant auf 52 Städte-Jobportale an English on the Phone: Viele Arbeitnehmer verzweifeln noch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739071
Anzahl Zeichen: 2184

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z