ATLAS Biolabs nimmt an europäischen Projekten zur Erforschung der DNA-Reparatur und der Zellalterung teil
Die DNA eukaryontischer Zellkerne ist fest um Proteine, so genannte Histone gewickelt und in einer Chromatinstruktur organisiert. Diese Struktur unterliegt jedoch ständig dynamischen Veränderungen, zum Beispiel bei der DNA-Replikation oder dann, wenn Schäden im Erbgut repariert werden müssen. Von einem besseren Verständnis der Dynamik der Chromatinstruktur bei der DNA-Reparatur versprechen sich die Forscher neue Erkenntnisse über die Schutzmechanismen der Zelle vor der Entstehung von DNA-Schäden und über mögliche Störungen, die zu menschlichen Krankheiten führen. Darüber hinaus soll die Erforschung der Reaktionen der Zelle auf die Schädigung der DNA zu neuen Ansätzen bei der Entwicklung vorbeugender Therapien und zu einem besseren Verständnis des Alterungsprozesses führen.
Die Projekte aDDRess und CodeAge werden jeweils mit Geldern aus dem FP7 Marie Curie Programm der Europäischen Union unterstützt. Das "Initial Training Network" Programm eröffnet Karrieremöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler; es zielt auf den raschen Transfer von Forschungsergebnissen in die medizinische Anwendung ab und fördert die Zusammenarbeit zwischen akademischen Einrichtungen und mittelständischen Unternehmen. An den beiden interdisziplinären Forschungsvorhaben nehmen insgesamt 22 Gruppen aus neun verschiedenen europäischen Ländern teil.
"aDDRess and CodeAge bündeln modernstes Know-how aus der molekulargenetischen Grundlagenforschung, den Omics-Technologien, der translationalen Forschung und der klinischen Anwendung. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Expertise im Bereich des Next Generation Sequencing beisteuern zu können", erklärte Professor Peter Nürnberg, der Geschäftsführer der ATLAS Biolabs GmbH. "Ich bin sicher, dass auch unsere Kunden von den Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren werden, die wir bei der Durchführung der beiden Vorhaben gewinnen wollen."
Die europäischen Forschungsprojekte aDDRess und CodeAge
Die Vorhaben aDDRess (Chromatin Dynamics on the DNA Damage Response) und Code Age (Chronic DNA damage in Ageing) werden für vier Jahre von der "FP 7 Marie Curie ITN (Initial Training Network)"-Initiative der Europäischen Union getragen. Diese Initiative unterstützt die Ausbildung von Nachwuchsforscherinnen und -forschern, die Erfahrungen in Unternehmen im Ausland sammeln und dabei in einen attraktiven europäischen Forschungsverbund integriert sein wollen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ATLAS Biolabs GmbH is a leading provider of complex analyses in molecular genetics, including microarray-based genomic services, targeted sequence capture and next-generation sequencing in Europe. The company provides access to the DNA chip and sequencing platforms of all leading enterprises in this field (Affymetrix, Agilent, Illumina Life Technologies and Roche NimbleGen) and is a certified Affymetrix, Agilent and Roche NimbleGen service provider. Based in Germany, ATLAS Biolabs started its business operations in August 2007. Its production processes are subject to rigorous quality control at all stages according to the ISO 9001:2008 and ISO 13485:2003 international standards. Customers of ATLAS Biolabs include academic institutions, pharmaceutical and biotechnological enterprises, clinicians and registered physicians both in Germany and abroad. For more information, please go to www.atlas-biolabs.com.
Mugele Kommunikation
Katrin Mugele
Kurfürstenstr. 170
10785 Berlin
press(at)mugele-kommunikation.de
030/7816869
http://mugele-kommunikation
Datum: 10.10.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739094
Anzahl Zeichen: 3362
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karsten Heidtke
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30/3 19 89 66-0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ATLAS Biolabs nimmt an europäischen Projekten zur Erforschung der DNA-Reparatur und der Zellalterung teil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ATLAS Biolabs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).